Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der neue verteidigungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Alexander Müller, hat ein Gesetz zur Entbürokratisierung des Einkaufswesens der Bundeswehr angekündigt. "Wir bekommen ein Bundeswehr-Ausrüstungs-Beschleunigungsgesetz", sagte er der "Welt" (Montagsausgabe).
Die Ampel-Koalition habe im Bundestag gerade ein Beschleunigungsgesetz zum Bau von LNG-Flüssiggasterminals verabschiedet: "Genauso ein Gesetz werden wir zeitnah auch für die Bundeswehr auf den Weg bringen", sagte Müller. "Es wird für einen Zeitraum von fünf Jahren vereinfachte Beschaffungsprozesse ermöglichen - ohne diese ganz überflüssige Bürokratie." Müller, der am Dienstag auf den zurückgetretenen Marcus Faber gefolgt war, kritisierte wie sein Vorgänger die Zögerlichkeit der Bundesregierung bei der Lieferung schwerer Waffen. "In Bezug auf schwere Waffen, das ist meine Überzeugung und auch die der FDP, könnten wir mehr tun", so Müller.
"Wir könnten schlicht mehr liefern." Müller sprach sich dafür aus, das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen komplett in die Bundeswehr zu investieren. "Wir sollten das Geld allein für die Ausrüstung der Bundeswehr verwenden, wie es der Kanzler angekündigt hat", so der FDP-Politiker. "Die 100 Milliarden Euro sind ja nicht aus der Luft gegriffen, sondern exakt der Betrag, der nötig ist, um das Fähigkeitsprofil der Bundeswehr wieder zu erreichen."
Das Sondervermögen müsse nun schnell ins Grundgesetz, "damit die Industrie auch anfängt, Personal einzustellen und in Produktionsanlagen sowie Rohstoffe zu investieren. Das machen die nicht, solange die Rechtsgrundlage nicht gesichert ist." Es gebe deshalb "einen Eilbedarf", das Thema noch vor der Sommerpause zu entscheiden.
Brennpunkte
FDP will Einkaufswesen der Bundeswehr entbürokratisieren
- dts - 22. Mai 2022, 14:58 Uhr

.
Weitere Meldungen
Durch Schüsse in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen sind nach Angaben der dänischen Polizei mehrere Menschen getötet und verletzt worden. "Wir wissen nun, dass es mehrere Tote
MehrNach wochenlangen Kämpfen haben die ukrainischen Truppen die Verteidigung der strategisch wichtigen Stadt Lyssytschansk in der Ostukraine aufgegeben. "Um das Leben der
MehrNach Schüssen in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen ist nach Angaben der Polizei ein Verdächtiger festgenommen worden. Angaben zur Identität könnten noch nicht gemacht werden,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Spitze der Linken fordert angesichts der Inflation bei Lebensmitteln einen Preisdeckel für Grundnahrungsmittel. "Wenn die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern im Kanzleramt hat DGB-Chefin Yasmin
Mehr