Aufgrund der Schäden nach dem Durchzug des Sturmtiefs "Emmelinde" bleiben in Paderborn und Lippstadt zahlreiche Schulen vorerst geschlossen. Wie die nordrhein-westfälische Stadt Paderborn am Sonntag mitteilte, bleiben ab Montag ein Gymnasium, eine Realschule und zwei Grundschulen zunächst zu.
Auch in Lippstadt bleiben kommende Woche nach Angaben der Stadtverwaltung sieben Schulen und auch Kindertageseinrichtungen geschlossen. "Angesichts des Ausmaßes der Schäden, die wir an den verschiedenen Standorten sehen, ist es zurzeit undenkbar, dass dort in den nächsten Tagen Unterricht stattfinden kann", erklärte Bürgermeister Arne Moritz (CDU). Für teilweise noch anstehende Abiturprüfungen und Klausuren würden Alternativen gesucht.
Auch fünf Kitas, die sich in Lippstadt innerhalb der historischen Umflut befinden, öffneten kommende Woche nicht. Ein sicherer Zugang zu den Einrichtungen könne aufgrund der Sturmfolgen nicht gewährleistet werden.
Paderborn wurde am Freitag von einem Tornado verwüstet. Nach Angaben der Stadt vom Samstag wurden dort 43 Menschen verletzt, 13 davon schwer. Auch in Lippstadt in Ostwestfalen und Lütmarsen nahe Höxter im Weserbergland gab es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) Tornados.
Brennpunkte
Zahlreiche Schulen in Paderborn und Lippstadt bleiben vorerst geschlossen
- AFP - 22. Mai 2022, 12:06 Uhr

Aufgrund der Schäden nach dem Durchzug des Sturmtiefs 'Emmelinde' bleiben in Nordrhein-Westfalen in Paderborn und Lippstadt zahlreiche Schulen vorerst geschlossen. Der Unterricht sei kommende Woche nicht möglich.
Weitere Meldungen
Nach den Rücktrittsforderungen aus dem Kabinett hat der britische Premierminister Boris Johnson den Wohnungsbauminister Michael Gove entlassen. "Er hat Michael Gove gefeuert",
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesnetzagentur verzeichnet einen erheblichen Anstieg von Beschwerden über Fake-Anrufe vermeintlicher Polizeibehörden. Im Juni verzeichnete
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die umweltpolitische Sprecherin der Unionsfraktion, Anja Weisgerber (CSU), hat vor der Bundestagsdebatte zur Flutkatastrophe am Donnerstag eine
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat angesichts der chaotischen Zustände an deutschen Flughäfen die Arbeitgeber in die Pflicht genommen.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) fordert von der Politik mehr Anstrengungen, um den Bedarf an Fachkräften im Land zu sichern.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ökonom und ehemalige Präsident des Ifo-Instituts, Hans-Werner Sinn, warnt vor einem Wohlstandsverlust durch den demografischen Wandel. "Der
Mehr