Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katharina Barley, hat sich für ein EU-Ölembargo gegen Russland ohne Ungarn ausgesprochen. Sie sehe nicht, wie der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban dem geplanten Ölembargo zustimmen würde, "wenn er nicht sehr viel Geld bekommt", sagte Barley im Deutschlandfunk.
"Alle wissen wo dieses Geld hingeht", sagte sie. Darauf solle sich die EU nicht einlassen, denn Orban gehe es nur darum, EU-Gelder in die Kanäle seiner "Familie und Clans" fließen zu lassen. Die übrigen 26 EU-Staaten sollten nun ein Ölembargo ohne Ungarn auf den Weg bringen, auch wenn das "natürlich nicht optimal" sei. Ungarn hatte im Gegenzug für eine Zustimmung zum sechsten EU-Sanktionspaket gegen Russland Entschädigungen in Milliardenhöhe für sämtliche Verluste und Folgekosten gefordert, die für Ungarn durch ein Ölembargo entstehen würden.
Politik
Barley für EU-Ölembargo ohne Ungarn
- dts - 21. Mai 2022, 11:24 Uhr

.
Weitere Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Zwei Jahre nach dem Ende des "Privacy Shield"-Abkommens zur Datenübermittlung zwischen der EU und den USA sind die Folgekosten für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, attackiert die EU-Kommission für ihre Pläne, die Verwendung von
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine und die Republik Moldau bekommen offiziell den Status als EU-Beitrittkandidaten. Das beschlossen die EU-Staats- und Regierungschefs
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der für 2023 und 2025 geplante Anstieg der CO2-Abgabe von 30 Euro auf dann 55 Euro pro Tonne belastet Mieter, Vermieter und Eigentümer mit bis zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Spitze der Linken fordert angesichts der Inflation bei Lebensmitteln einen Preisdeckel für Grundnahrungsmittel. "Wenn die
Mehr