Rund um die langen Wochenenden an Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam will die Deutsche Bahn mit zusätzlichen Zügen für Entlastung auf stark frequentierten Fernverkehrsstrecken sorgen. Wie die Bahn am Samstag mitteilte, sollen die zusätzlichen Züge vor allem auf besonders nachgefragten Verbindungen wie etwa zwischen Hamburg und München oder zwischen Nordrhein-Westfalen und Berlin fahren. Eingesetzt werden demnach insgesamt 50 Sonderzüge.
Laut Bahn fahren die zusätzlichen Züge in den Zeiträumen 25. bis 29. Mai (Himmelfahrt), 3. bis 6. Juni (Pfingsten) sowie 15. bis 19. Juni (Fronleichnam) und sind bereits buchbar. Zugleich wies der Konzern darauf hin, dass im Rahmen des Investitionsprogramms der Bahn für den Ausbau des Schienennetzes "auch an den Feiertagswochenenden" die Bauarbeiten weitergingen. Dadurch könne es auf einigen Strecken zu längeren Fahrtzeiten, Zug- und Halteausfällen oder zusätzlichen Umstiegen kommen.
Reisende sollten sich deshalb vor Fahrtantritt über die App der Bahn DB Navigator oder die Internetseite bahn.de informieren. Zudem sei "besonders für Reisen rund um die langen Wochenenden" eine Sitzplatzreservierung zu empfehlen, riet die Bahn. Mit einer hohen Nachfrage wird demnach vor allem an den Tagen 26. und 29. Mai, 3. und 6. Juni sowie am 19. Juni gerechnet.
Wirtschaft
Bahn setzt rund um die Feiertage 50 Sonderzüge im Fernverkehr ein
- AFP - 21. Mai 2022, 10:25 Uhr

Rund um die langen Wochenenden an Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam will die Deutsche Bahn mit zusätzlichen Zügen für Entlastung auf stark frequentierten Fernverkehrsstrecken sorgen.
Weitere Meldungen
Die Pünktlichkeit der Züge im Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) ist in der jüngsten Zeit einem Medienbericht zufolge gesunken. Das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
MehrDie Inflation in der Eurozone hat im Juni mit 8,6 Prozent im Jahresvergleich einen neuen Rekord erreicht. Nach Angaben der Statistikbehörde Eurostat wird die Teuerung weiter von
MehrEin Verbändebündnis um den Deutschen Städtetag und den Handelsverband Deutschland hat von der Bundesregierung ein Sonderprogramm über zweieinhalb Milliarden Euro für
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Spitzentreffen der Sozialpartner mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der Verband der Familienunternehmer eine Deckelung der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland würde mit seinen momentanen Gasreseren nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht weit kommen. "Sollten wir kein russisches Gas
MehrDas Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer DGB-Studie häufig den beruflichen Stress. So machten 28 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice häufig unbezahlte Überstunden, ergab
Mehr