Wien (dts Nachrichtenagentur) - Der österreichische Außenminister Alexander Schallenberg bekräftigt die Haltung seines Landes zur militärischen Neutralität. "Wir haben uns 1955 für die Neutralität entschieden und es ist weiterhin so, dass eine ganz, ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung das als positiv sieht", sagte Schallenberg am Mittwoch dem Deutschlandfunk.
Die Tatsache, dass Österreich nicht Mitglied der NATO ist, sei jedoch nicht mit einer politischen Neutralität gleichzusetzen, so der Außenminister. "Wir haben immer genau gewusst, wo wir stehen, und auch in diesem Fall, im Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gibt es keine Äquidistanz, sondern es ist ganz klar, dass wir auf der Seite des ukrainischen Volkes stehen und jegliche Maßnahme auch zum Beispiel im Rahmen der europäischen Friedensfaszilität mittragen." Sein Land sei bei allen Vorgehensweisen der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU voll solidarisch, und das bewiese Österreich gerade auch jeden Tag in der Ukraine-Krise, so Schallenberg. Schweden und Finnland haben am Mittwoch offiziell eine Mitgliedschaft in der NATO beantragt.
Österreich ist nicht Mitglied des Staatenbündnisses.
Brennpunkte
Österreich will nicht in die NATO
- dts - 18. Mai 2022, 14:19 Uhr

.
Weitere Meldungen
Durch Schüsse in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen sind nach Angaben der dänischen Polizei mehrere Menschen getötet und verletzt worden. "Wir wissen nun, dass es mehrere Tote
MehrNach wochenlangen Kämpfen haben die ukrainischen Truppen die Verteidigung der strategisch wichtigen Stadt Lyssytschansk in der Ostukraine aufgegeben. "Um das Leben der
MehrNach Schüssen in einem Einkaufszentrum in Kopenhagen ist nach Angaben der Polizei ein Verdächtiger festgenommen worden. Angaben zur Identität könnten noch nicht gemacht werden,
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Spitze der Linken fordert angesichts der Inflation bei Lebensmitteln einen Preisdeckel für Grundnahrungsmittel. "Wenn die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit den Gewerkschaften und Arbeitgebervertretern im Kanzleramt hat DGB-Chefin Yasmin
Mehr