Frankfurt (dts Nachrichtenagentur) - DFB-Präsident Bernd Neuendorf hält langfristig an Berlin als Austragungsort des Pokalfinales fest. "Das DFB-Pokalfinale gehört nach Berlin - Punkt", sagte er der "Zeit".
Und weiter: "Wir brauchen Fannähe und Akzeptanz für unseren Sport." Der Verbandschef will sich auch nicht durch Millionen-Angebote von Investoren zu einer Verlegung des Spielorts locken lassen: "Nicht alles ist eine Frage des Preises", sagte Neuendorf. Er könne auch "Nein" sagen, "der Sport insgesamt muss das wieder tun". Deshalb will Neuendorf auch mehr Geld in die Fußball-Basis investieren.
Er erwarte "einen Zuwachs für die Amateure". Letztlich helfe es allen, wenn dort mehr investiert werde. "Ohne Spitze keine Breite, und ohne Breite keine Spitze." Um seine Pläne durchzusetzen, will sich Neuendorf von der Hinterzimmerdiplomatie im Verbandswesen distanzieren: "Ich bin niemand, der gerne kungelt."
Der Mann aus der Eifel räumt allerdings auch ein: "Ich will als Neuling nicht so rüberkommen, als wüsste ich alles besser." Angesprochen auf die Austragung der bevorstehenden WM in Katar mahnt Neuendorf, Turniere nicht mehr in Länder zu vergeben, die Menschenrechte missachten: "Im Grunde ist es ganz einfach", sagte er: "Wenn wir in unsere Satzung gucken, was dort an Werten und Grundsätzen verankert ist, dann muss man sie auch leben und vertreten."
Sport
DFB-Präsident hält an Pokalfinale in Berlin fest
- dts - 18. Mai 2022, 13:22 Uhr

.
Weitere Meldungen
Silverstone (dts Nachrichtenagentur) - Ferrari-Pilot Carlos Sainz hat das Formel-1-Rennen in Silverstone gewonnen. Zweiter beim Großen Preis von Großbritannien wurde Sergio Pérez
MehrSilverstone (dts Nachrichtenagentur) - Carlos Sainz Jr. startet beim "Grand Prix von Großbritannien" aus der ersten Startposition. Der Ferrari-Pilot fuhr im verregneten Qualifying
Mehr
Seit 2019 ist der erfolgreiche Rennfahrer Mattias Ekström Markenbotschafter und Entwicklungsfahrer für die Serienmodelle von Cupra. Im Interview blickt Ekström hinter die
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland würde mit seinen momentanen Gasreseren nach Einschätzung der Bundesnetzagentur nicht weit kommen. "Sollten wir kein russisches Gas
MehrDas Arbeiten im Homeoffice steigert laut einer DGB-Studie häufig den beruflichen Stress. So machten 28 Prozent der Beschäftigten im Homeoffice häufig unbezahlte Überstunden, ergab
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalitionsfraktionen im Bundestag gehen mit sehr unterschiedlichen Forderungen in das Auftakttreffen der sogenannten "Konzertierten Aktion"
Mehr