Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hält es für nötig, bis 2030 etwa 300 Milliarden Euro zu investieren, um unabhängig von russischer Energie zu werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte am Mittwoch einen entsprechenden Plan vor.
Demnach soll auf mehreren Ebenen daran gearbeitet werden, russische fossile Brennstoffe zu ersetzen. Auf der Nachfrageseite soll zum Beispiel Energie gespart werden. Auf der Angebotsseite sollen Energieimporte weg von fossilen Brennstoffen diversifiziert werden. Zudem soll der Übergang zu "sauberer Energie" beschleunigt werden.
Das EU-Energieeffizienzziel für 2030 wird laut von der Leyen von 9 auf 13 Prozent angehoben. Das 2030er-Ziel für erneuerbare Energien in der EU wird unterdessen von 40 auf 45 Prozent erhöht. Die Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien und die damit verbundene Infrastruktur wie Netze sollen zudem beschleunigt werden. Die EU-Kommission schlägt auch eine Solardachpflicht für gewerbliche und öffentliche Gebäude bis 2025 und für neue Wohngebäude bis 2029 vor.
Das sei "ambitioniert, aber realistisch", so von der Leyen. All dies erfordere aber "massive Investitionen und Reformen". Insgesamt mobilisiere man bis zu 300 Milliarden Euro - davon etwa 72 Milliarden Euro an Zuschüssen und 225 Milliarden Euro an Darlehen.
Wirtschaft
EU-Kommission stellt 300-Milliarden-Energiepaket vor
- dts - 18. Mai 2022, 13:15 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hält die Bereitschaft der deutschen Bevölkerung, wegen des Krieges in der Ukraine auch persönliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hofft, das Inflationsproblem solidarisch lösen zu können. "Wenn wir uns unterhaken und zusammenhalten, sind wir
MehrSchwedt (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) fordert eine neue Gesellschafterstruktur bei der PCK-Raffinerie in Schwedt, die bisher
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat vor einer dramatischen Erhöhung der Gaspreise gewarnt. "Viele Verbraucher werden schockiert
MehrPotsdam (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor dem Treffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften zur ersten Runde einer sogenannten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland ist noch deutlich abhängiger von russischem Rohöl als Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) es zuletzt angekündigt hatte.
Mehr