Zulieferer ZF und die Hamburger Hochbahn kooperieren bei der Entwicklung autonomer Nahverkehrssysteme. Ziel der nun geschlossenen Vereinbarung ist vor allem die Identifizierung möglicher Einsatzgebiete, auf denen künftig emissionsfreie autonome Shuttle-Fahrzeuge im Regelbetrieb eingesetzt werden können. Einen konkreten Zeitplan nennen die Unternehmen nicht; bis 2030 will Hamburg jedoch einen Fünf-Minuten-Takt im ÖPNV einführen. ZF hat das Geschäft mit sogenannten People Movern als zentrales Betätigungsfeld für die Zukunft identifiziert.
Motor
Autonomer ÖPNV - ZF kooperiert mit Hochbahn
- Holger Holzer/SP-X - 17. Mai 2022, 09:22 Uhr

ZF sieht autonome Verkehrssysteme als wichtiges Zukunftsfeld. In der Hamburg Hochbahn hat der Automobilzulieferer einen neuen Partner bekommen.
Weitere Meldungen
Fahrradhersteller Tern erweitert sein E-Bike-Angebot um das besonders flach bauende Kompaktmodell NBD. Das rund 4.000 Euro teure Pedelec mit Bosch-Mittelmotor zeichnet sich
MehrDie Preise für Super-Treibstoff kannten in den vergangenen Monaten nur einen Weg: nach oben. Seit Anfang Dezember 2021 stieg der Preis für einen Liter Super E10 von 1,63 Euro
MehrMit dem Urban:Airy hat Möve Bikes ein schickes und außerdem hochwertig ausgestattetes Inkognito-E-Bike frisch ins Programm genommen. Basis ist ein schlanker und mattschwarz
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der für 2023 und 2025 geplante Anstieg der CO2-Abgabe von 30 Euro auf dann 55 Euro pro Tonne belastet Mieter, Vermieter und Eigentümer mit bis zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wer viel im Homeoffice arbeitet, hat häufig mehr Stress. 28 Prozent der Heimarbeiter machen oft unbezahlte Überstunden, so eine Befragung des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Spitze der Linken fordert angesichts der Inflation bei Lebensmitteln einen Preisdeckel für Grundnahrungsmittel. "Wenn die
Mehr