Mehr als die Hälfte der Deutschen fahren nie oder selten Fahrrad. Rund 31 Prozent treten überhaupt nicht in die Pedalen, 22 Prozent tun es nur ausnahmsweise, wie eine Umfrage der ,,Stiftung Lebendige Stadt" ergeben hat. Als regelmäßige Radler bezeichnen sich lediglich 27 Prozent der Teilnehmer - etwa zur Hälfte fahren sie ,,fast täglich" oder ,,häufig" mit dem Rad. Am höchsten ist die Quote bei jüngeren Frauen, am geringsten bei älteren Männern. In Großstädten ist die Quote der Radler zudem höher als auf dem Land.
Rund 50 Prozent aller Umfrageteilnehmer würden gerne häufiger mit dem Rad fahren. Wichtigste Gründe gegen eine Nutzung sind die Wetterabhängigkeit, zu große Distanzen und fehlende Radwege.
Die ,,Stiftung Lebendige Stadt" wurde 2020 vom Unternehmer Alexander Otto gegründet, der sein Geld mit dem Projektmanagement von Innenstadt-Immobilien verdient und unter anderem City-Einkaufszentren entwickelt.
Motor
Umfrage zur Rad-Nutzung - Mehr als die Hälfte tritt nie in die Pedale
- Holger Holzer/SP-X - 12. Mai 2022, 07:04 Uhr

Statistisch gesehen hat fast jeder Deutsche ein Fahrrad. Doch die Zahl der Nutzer ist deutlich geringer.
Weitere Meldungen
Sowohl in Deutschland als auch international glaubt ein weitaus überwiegender Teil der Bevölkerung, dass dem Fahrrad eine wichtige Rolle bei Klimaschutz und Verkehrswende
MehrDie Deutschen empfinden den Autokauf zunehmend als kompliziert. In einer Umfrage der Marktbeobachter von DAT bezeichneten 63 Prozent die Kaufentscheidung im Vergleich zu
MehrDie illegale Entsorgung alter Reifen nimmt zu. Im vergangenen Jahr hat die Brancheninitiative ZARE deutschlandweit 195 Fälle gezählt. Das sind 31 mehr als im Vorjahr und
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
Mehr