Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der langjährige Kommentator des Eurovision Song Contest (ESC), Peter Urban, schätzt die Chancen des deutschen Kandidaten Malik Harris höher ein als vom Vorjahresteilnehmer Jendrik, der nur Vorletzter wurde. Das sagte er der "Rheinischen Post".
Der Song sei "unendlich viel besser als der im letzten Jahr und von Malik Harris in einem Stil gespielt und gesungen, der in diesem Jahr beim ESC nicht so oft vorkommt", so der Kommentator. Dennoch glaubt Urban nicht an ein richtig gutes Abschneiden von Malik Harris. "Ich fänd Platz 15 toll. Wenn das gelingt, wäre es klasse. Der Typ hat es verdient", sagte er auf die Frage nach dem deutschen Abschneiden beim ESC-Finale am 14. Mai in Turin.
Der Grund dafür liegt laut Urban im Wertungssystem, bei dem nur die ersten Zehn in jedem Land Punkte erhalten. Da Malik Harris nicht zu den Topfavoriten zähle, habe er es dort schwer. "Gerechter wäre ein System, in dem jeder von Platz 25 bis Eins Punkte erhält. Das ist einer der Gründe, warum wir oft vielleicht ganz gut im Mittelfeld landen, aber doch wenig Punkte haben", sagte Urban.
Der 74-Jährige ist der dienstälteste unter allen TV-Kommentatoren beim ESC und kommentiert die Fernseh-Übertragung des Song-Wettbewerbs seit 1997.
Lifestyle
ESC-Urgestein Urban schätzt deutsche Chancen 2022 höher ein
- dts - 6. Mai 2022, 16:14 Uhr
.
Weitere Meldungen
Turin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ukraine hat den Eurovision Song Contest 2022 gewonnen. Die Band Kalush Orchestra bekam für den Song "Stefania" die meisten Stimmen, auch aus
MehrTurin (dts Nachrichtenagentur) - Malik Harris, deutscher Kandidat beim Eurovision Song Contest 2022, wirbt für einen Sieg der Ukraine im Finale am Sonntagabend. "Ich hoffe es
MehrBonn (dts Nachrichtenagentur) - Astronomen ist es zum ersten Mal gelungen, eine Aufnahme des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße zu machen. Das Bild wurde
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
MehrRussland hat nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in den vergangenen Wochen weniger Öl verkauft - aber wegen der hohen Preise "mehr Einnahmen gehabt".
Mehr