Mit einem neuen Wasserstoffzug wollen die Deutsche Bahn und Siemens im Regionalverkehr künftig Diesel-Loks ersetzen. Der nun vorgestellte Mireo Plus H wird ab dem kommenden Jahr in Baden-Württemberg getestet und geht ab 2024 in den Regelbetrieb. Das soll helfen, bis zum Ende des Jahrzehnts 75 Prozent des Schienennetzes elektrisch zu befahren.
Der zweiteilig Testzug bietet laut Hersteller eine Reichweite von 800 Kilometern, die dreiteilige Variante soll 1.000 Kilometer erreichen. Den nötigen Wasserstoff will die Deutsche Bahn selbst mittels Elektrolyse mit Ökostrom aus Oberleitungen erzeugen. Der Tankvorgang soll 15 Minuten und damit nicht länger als bei einer Diesellok dauern.
Motor
Wasserstoff-Zug Mireo Plus H - 800 Kilometer emissionsfrei
- Holger Holzer/SP-X - 6. Mai 2022, 09:30 Uhr

Vor allem in ländlichen Regionen fehlen der Bahn vielerorts Oberleitungen. Ein Wasserstoffzug soll künftig auch dort die Elektrifizierung der Strecken erlauben.
Weitere Meldungen
Das Konfliktpotenzial ist hoch: Zugeparkte Fahrradstreifen oder zu eng überholende Autofahrer auf der einen Seite. Radler, die ungeahndet bei Rot oder über den Fußweg fahren
MehrEine Wohnungseigentümergemeinschaft kann nicht das Abstellen eines E-Autos in ihrer Tiefgarage verbieten. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze der
MehrZulieferer ZF und die Hamburger Hochbahn kooperieren bei der Entwicklung autonomer Nahverkehrssysteme. Ziel der nun geschlossenen Vereinbarung ist vor allem die
MehrTop Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hält es für nötig, bis 2030 etwa 300 Milliarden Euro zu investieren, um unabhängig von russischer Energie zu werden.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampelkoalition ist ein Streit darüber entbrannt, ob der Staat neue Einnahmen braucht, um seine steigenden Ausgaben zu bezahlen. Das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist die Pflicht zur Maske an Bord von Flugzeugen nicht mehr
Mehr