München (dts Nachrichtenagentur) - Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich zu Jahresbeginn deutlich verbessert. Die Exporterwartungen sind im Januar gestiegen, teilte das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mit.
"Die deutsche Industrie startet hoffnungsvoll ins neue Jahr", sagte Ifo-Chef Clemens Fuest. Der entsprechende Index kletterte von 12,9 Punkten im Dezember auf 17,4 Punkte im Januar. Nahezu alle Branchen rechnen dabei mit Zuwächsen. Ausnahmen sind nur die Textil- und Bekleidungshersteller, die Drucker und die Nahrungsmittelindustrie: Sie erwarten sinkende Auslandsumsätze.
Von deutlichen Zuwächsen bei den Exporten gehen dagegen die Elektroindustrie und der Maschinenbau aus. In der Chemischen Industrie konnten die Exporterwartungen nach drei Rückgängen in Folge wieder merklich zulegen. Auch in der Metallbranche zeigt sich wieder ein gewisser Optimismus mit Blick auf das Auslandsgeschäft, so das Ifo-Institut.
Wirtschaft
Deutsche Exportwirtschaft für 2022 optimistisch
- dts - 26. Januar 2022, 07:53 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 2.713 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 29 Prozent oder 1.110 Fälle
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Spediteure in Deutschland warnen trotz des geplanten Tankrabatts vor Massenpleiten in der Branche und Versorgungsengpässen in Deutschland. In
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Tage vor Inkrafttretens des Grundsicherungs-Anspruches für ukrainischen Flüchtlinge sind in Deutschland 352.545 ukrainische
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mehr als jedem dritten Deutschen (38 Prozent) wird es nach eigenen Angaben zunehmend schwerfallen, seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Das ist
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, Marcel Fratzscher, kritisiert das geplante Klimageld von Bundesarbeitsminister
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat mit Skepsis auf den neuen Entlastungsvorschlag von Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) reagiert.
Mehr