Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz des Ölpreis-Schocks und der zeitweiligen Senkung der Mehrwertsteuer hat der Staat im ersten Pandemiejahr 2020 knapp 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie für private Haushalte eingenommen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Antwort des Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten.
Demnach schätzt das Bundesfinanzministerium die Umsatzsteuereinnahmen aus Strom auf 6 Milliarden Euro, aus Gas auf 2,7 Milliarden Euro und aus flüssigen Brennstoffen wie etwa Öl auf 0,8 Milliarden Euro. Zuvor hatte die Bundesregierung bereits mitgeteilt, dass sich die Umsatzsteuereinnahmen im Jahr 2020 für die jährlichen Kraftstoffausgaben der privaten Haushalte auf 5,36 Milliarden Euro beliefen. Dietmar Bartsch forderte einen "Energiekostensenkungsplan": "Wenn Preise explodieren und Steuersätze konstant bleiben, haben wir es für die Bürger mit faktischen Steuererhöhungen zu tun. Wenn Christian Lindner nicht handelt, erhöht er faktisch die Steuern. Der Finanzminister darf nicht mit der warmen Dusche und der warmen Wohnung der Bürger seinen Haushalt sanieren", sagte Bartsch den Funke-Zeitungen.
Der Linksfraktionschef forderte eine temporäre Reduzierung des Mehrwertsteuersatzes auf Strom, Gas, Heizöl und Sprit.
Finanzen
Staat nahm 2020 15 Milliarden Euro an Mehrwertsteuer auf Energie ein
- dts - 25. Januar 2022, 06:15 Uhr

.
Weitere Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai gestiegen. Er verbesserte sich auf 93,0 Punkte, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der
MehrWegen der wirtschaftlichen Risiken im Ukraine-Krieg sollen die EU-Schuldenregeln noch bis Ende 2023 ausgesetzt bleiben, ein Jahr länger als bisher geplant. Dieser Vorschlag der
MehrWegen der wirtschaftlichen Unsicherheiten im Ukraine-Krieg zeichnet sich in der Europäischen Union eine Aussetzung der Schuldenregeln bis Ende 2023 ab. Die EU-Kommission will dies
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) erwartet im Falle eines Lieferstopps von russischem Gas weitere Preissteigerungen sowie
MehrDamme (dts Nachrichtenagentur) - Der Dachverband der Schweinehalter in Deutschland geht davon aus, dass zeitnah Hunderte Ferkelproduzenten ihre Ställe schließen. Torsten Staack,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ampel-Koalition hat sich auf die Aufteilung des CO2-Preises zwischen Vermietern und Mietern verständigt - allerdings erst ab dem kommenden
Mehr