Trott Corona-Pandemie und Homeoffice-Pflicht ist die Zahl der Berufspendler 2021 gestiegen. Rund 3,5 Millionen Arbeitnehmer in Deutschland arbeiteten nicht in ihrem Heimat-Bundesland, 150.000 mehr als ein Jahr zuvor, wie die ,,Rheinische Post" unter Berufung auf Daten der Bundesagentur für Arbeit berichtet. Die Zahl der Fernpendler wuchs demnach im Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent. Wichtigster Grund für die Entwicklung dürften die steigenden Wohnkosten in den Städten und dem näheren Umland sein. Pendelwege innerhalb eines Bundeslands werden von der Statistik nicht erfasst, trotzdem gilt sie als Indiz für die Entwicklung der Arbeitswege.
Motor
Mehr Berufspendler - Millionen müssen in ein anderes Bundesland
- Holger Holzer/SP-X - 21. Januar 2022, 15:00 Uhr

In der Nähe seines Arbeitsortes zu wohnen, muss man sich leisten können. Hohe Mieten und Immobilienpreise lassen die Pendlerzahlen steigen.
Weitere Meldungen
Das Konfliktpotenzial ist hoch: Zugeparkte Fahrradstreifen oder zu eng überholende Autofahrer auf der einen Seite. Radler, die ungeahndet bei Rot oder über den Fußweg fahren
MehrEine Wohnungseigentümergemeinschaft kann nicht das Abstellen eines E-Autos in ihrer Tiefgarage verbieten. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze der
MehrZulieferer ZF und die Hamburger Hochbahn kooperieren bei der Entwicklung autonomer Nahverkehrssysteme. Ziel der nun geschlossenen Vereinbarung ist vor allem die
MehrTop Meldungen
Der Weg für das Gesetz zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro ist frei: Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales stimmte dem Entwurf der Regierung am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Kommission hält es für nötig, bis 2030 etwa 300 Milliarden Euro zu investieren, um unabhängig von russischer Energie zu werden.
Mehr