Viel Luft nach oben sieht eine Studie bei der Funktionalität von Buchungsportalen der Mitfahrzentralen. Die vom Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT) in Zusammenarbeit mit der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg durchgeführte Untersuchung ergab großen Optimierungsbedarf hinsichtlich Informationen zur Fahrsicherheit, zu sozialen Aspekten und Bewertungen. Untersucht wurden vier Webseiten und sieben App basierte Buchungsmöglichkeiten von acht Mitfahrzentralen.
Aus Sicht des FIT fehlen bei der Buchung etwa häufig Sicherheitsinformationen wie Angaben zur Gültigkeit der TÜV-Plakette oder zum Nummernschild. Auch gibt es selten Auskünfte zu den sozialen Aspekten wie Musikgeschmack der Mitreisenden. Gerade auf langen Touren sei es aber wichtig zu wissen, welche Musik goutiert oder ob vielleicht im Auto geraucht wird. Das Fit regt außerdem an, Bewertungsmöglichkeiten, wie sie zum Beispiel beim Online-Kauf üblich sind, zu ermöglichen.
Unter den getesteten Mitfahrzentralen erreichte Blabla-Car mit 51 von 130 möglichen Punkten die beste Bewertung. Auf den zweiten und dritten Platz folgen BesserMitfahren (41 Punkte) und ride2go (37 Punkte).
Motor
Studie zu Mitfahrzentralen - Wie nutzerfreundlich lässt sich buchen?
- Elfriede Munsch/SP-X - 21. Januar 2022, 10:23 Uhr

Mitfahrzentralen sind für viele Menschen eine praktische Möglichkeit kostengünstig von A nach B zu reisen. Eine Studie hat aber noch Verbesserungsvorschläge für die Buchungssysteme.
Weitere Meldungen
Das Konfliktpotenzial ist hoch: Zugeparkte Fahrradstreifen oder zu eng überholende Autofahrer auf der einen Seite. Radler, die ungeahndet bei Rot oder über den Fußweg fahren
MehrEine Wohnungseigentümergemeinschaft kann nicht das Abstellen eines E-Autos in ihrer Tiefgarage verbieten. Ein solcher Beschluss verstößt gegen die Grundsätze der
MehrZulieferer ZF und die Hamburger Hochbahn kooperieren bei der Entwicklung autonomer Nahverkehrssysteme. Ziel der nun geschlossenen Vereinbarung ist vor allem die
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Ampelkoalition ist ein Streit darüber entbrannt, ob der Staat neue Einnahmen braucht, um seine steigenden Ausgaben zu bezahlen. Das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) ist die Pflicht zur Maske an Bord von Flugzeugen nicht mehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Einführung eines "Gewerbediesels" ist nach Angaben der Bundesregierung in Deutschland nicht möglich. Ein Energiesteuersatz für
Mehr