Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sieht trotz steigender Infektionszahlen aufgrund der Omikron-Variante eine deutliche und nachhaltige Entlastung in den Kliniken. "Wir haben nach wie vor sinkende Zahlen auf den Intensivstationen", sagte er der "Bild".
Er sei zudem "verhalten zuversichtlich", was die nächsten Tage und Wochen angehe. "Wir können bestätigen, dass offensichtlich die schweren Verläufe mit dieser Virus-Variante abgenommen haben." Einzig in einigen, besonders betroffenen Regionen würden die Patientenzahlen auf den Normalstationen leicht steigen. Für Ärzte und Pfleger bedeute die Entlastung an der Corona-Front aber noch keine Rückkehr zur Normalität oder die Möglichkeit, angesammelte Überstunden abzubauen, so Gaß.
Es gebe lange Wartelisten aufgeschobener Behandlungen und Operationen. "Natürlich geht es jetzt darum, diese Patienten zu behandeln. Zeit für Überstunden-Abbau ist leider noch nicht. Wir hoffen sehr, dass wir dann im Frühjahr etwas entspanntere Zeiten in den Krankenhäusern erleben. Auch wir wünschen uns Normalität."
Lifestyle
DKG-Chef gibt verhaltene Entwarnung für Kliniken
- dts - 18. Januar 2022, 11:27 Uhr

.
Weitere Meldungen
Schluss mit Netflix: Der italienische Oscar-Preisträger Paolo Sorrentino will nichts mehr für den US-Streamingdienst drehen. "Vielleicht liegt es daran, dass ich alt werde, aber
MehrMehrere europäische Länder haben sich für ein EU-Verbot von Wildtieren wie Tigern und Krokodilen als Haustiere ausgesprochen. Der Handel mit Wildtieren sei "eine der größten
MehrDer frühere US-Fernsehstar Bill Cosby steht wieder wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht. Im kalifornischen Santa Monica begann am Montag (Ortszeit) laut Medienberichten ein
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
Mehr