Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die Einführung einer Impfpflicht fordert die Unionsfraktion die Bundesregierung auf, endlich den beim Kanzleramt eingereichten Fragenkatalog zu beantworten. "Dass die Regierung diese Informationen zurückhält, ist schlechter Stil", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Bundestagsfraktion, Tino Sorge, der "Rheinischen Post" (Dienstag).
Die Antworten könnten den Weg zur Entscheidung über eine Impfpflicht ebnen, so Sorge. Es gehe um Fragen, die das ganze Land umtrieben. In den Reihen der Regierungskoalition reife zudem die Erkenntnis, "dass es mit der Impfpflicht nicht so trivial ist wie erhofft. Wir sprechen von einem tiefen Eingriff in das Leben der Bürger", sagte Sorge.
Die Omikron-Variante könne jetzt vieles verändern. Kurz vor Weihnachten hatte die Unionsfraktion 17 Fragen plus zahlreicher Unterfragen zur Impfpflicht beim Kanzleramt eingereicht. Unter anderem geht es um das primäre Ziel der Maßnahme, um Vollzug, Kontrolle und Sanktionen. Die Beantwortung steht noch aus.
Lifestyle
Union wirft Bundesregierung in Impfdebatte "schlechten Stil" vor
- dts - 18. Januar 2022, 02:00 Uhr

.
Weitere Meldungen
Schluss mit Netflix: Der italienische Oscar-Preisträger Paolo Sorrentino will nichts mehr für den US-Streamingdienst drehen. "Vielleicht liegt es daran, dass ich alt werde, aber
MehrMehrere europäische Länder haben sich für ein EU-Verbot von Wildtieren wie Tigern und Krokodilen als Haustiere ausgesprochen. Der Handel mit Wildtieren sei "eine der größten
MehrDer frühere US-Fernsehstar Bill Cosby steht wieder wegen Missbrauchsvorwürfen vor Gericht. Im kalifornischen Santa Monica begann am Montag (Ortszeit) laut Medienberichten ein
MehrTop Meldungen
Der ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrDer ungarische Regierungschef Viktor Orban blockiert weiter das geplante EU-Ölembargo gegen Russland. Es sei "sehr unwahrscheinlich, dass vor dem Sondergipfel des Europäischen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Ansturm auf die sogenannten "9-Euro-Tickets" im öffentlichen Nahverkehr ist nach Angaben der Bahn ungebrochen hoch. Das berichtet "Bild"
Mehr