Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der stellvertretende Vorsitzende und Außenexperte der FDP, Alexander Graf Lambsdorff, hat Polens Vorgehen an der EU-Außengrenze zu Weißrussland verteidigt. "Wir sind gerade aus liberaler Sicht überhaupt nicht einverstanden, was in Sachen Rechtsstaatlichkeit mit Polen passiert. Aber in dieser Situation kann man Polen nun wirklich nicht den Vorwurf machen, es habe die Situation eskaliert", sagte Lambsdorff dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin".
Die Eskalation gehe eindeutig von Weißrusslands Diktator Alexander Lukaschenko aus. "Polen hat sich nicht ausgesucht, dass mehrere Tausend Migranten an seiner Grenze versuchen, diese Grenze zu überschreiten - teilweise auch gewaltsam". Die Außengrenze der EU und des eigenen Staats zu schützen, sei legitim, sagte Lambsdorff.
Polen sei in dieser Situation ähnlich wie auch Litauen und Lettland, aber auch wie die Menschen, die "hier unter Vorspiegelung falscher Tatsachen hingelockt worden sind - Opfer und nicht Täter", sagte der FDP-Außenexperte. An der Grenze zwischen Polen und Weißrussland spitzt sich die Lage immer mehr zu. Direkt an der Grenzanlage harren Tausende Flüchtlinge aus Weißrussland in der Kälte aus. Die EU wirft Lukaschenko vor, er würde bewusst Flüchtlinge in Richtung Polen schicken, um den Druck auf die EU zu erhöhen.
Politik
Lambsdorff verteidigt Vorgehen Polens an EU-Außengrenze
- dts - 21. November 2021, 22:22 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner hält es für möglich, dass Altkanzler Gerhard Schröder (SPD) eines Tages auf der
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Abgeordnete des Europaparlaments wollen die 27 Mitgliedstaaten auffordern, Altbundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die Sanktionsliste der EU
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni hat vor übertriebenen Hoffnungen auf einen schnellen Wiederaufbau der zerstörten Gebiete in der Ukraine
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - IWF-Vizechefin Gita Gopinath ist in großer Sorge über die zunehmende Fragmentierung der Weltwirtschaft - und fürchtet dadurch deutlich höhere
MehrDer Weg für das Gesetz zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro ist frei: Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales stimmte dem Entwurf der Regierung am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erhält für die Beschaffung von Impfstoff in diesem Jahr weitere 830 Millionen Euro. Das geht aus
Mehr