In Spanien ist das neu gewählte Parlament zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Die Abgeordneten wählten am Dienstag Meritxell Batet von den Sozialisten erneut zur Präsidentin des Unterhauses und Pilar Llop zur Vorsitzenden des Senats. Trotz des Widerstands der Sozialisten erhielt die rechtsextreme Partei Vox einen Vizepräsidentschaftsposten im Abgeordnetenhaus. Derweil galt die Bildung einer mehrheitsfähigen Regierung nach wie vor als unsicher.
Bei der Wahl vor mehr als drei Wochen hatten die regierenden Sozialisten (PSOE) von Ministerpräsident Pedro Sánchez erneut die absolute Mehrheit verfehlt. Die Vox-Partei konnte ihr Ergebnis hingegen fast verdoppeln und stieg mit 52 Abgeordneten zur drittstärksten Kraft auf.
Die PSOE einigte sich mittlerweile auf eine Koalition mit der linksgerichteten Podemos. Doch auch zusammen kommen die beiden Parteien auf lediglich 155 der 350 Sitze im Parlament; die absolute Mehrheit liegt bei 176 Sitzen. Deshalb sind die Sozialisten in Gespräche mit der katalanischen Regionalpartei ERC eingetreten, die über 13 Sitze verfügt.
Eine Einigung mit den katalanischen Unabhängigkeitsbefürwortern dürfte jedoch schwierig werden. ERC-Chef Oriol Junqueras war Mitte Oktober zu 13 Jahren Gefängnis wegen seiner Rolle beim katalanischen Unabhängigkeitsreferendum im Jahr 2017 verurteilt worden. Die harten Urteile gegen führende Vertreter der Unabhängigkeitsbewegung führten in der nordostspanischen Region zu teils gewaltsamen Protesten.
Politik
Neues spanisches Parlament zu erster Sitzung zusammengekommen
- AFP - 3. Dezember 2019, 19:20 Uhr

In Spanien ist das neu gewählte Parlament zu seiner ersten Sitzung zusammengekommen. Die Abgeordneten wählten am Dienstag Meritxell Batet von den Sozialisten erneut zur Präsidentin des Abgeordnetenhauses und Pilar Llop zur Vorsitzenden des Senats.
Weitere Meldungen
Die US-Präsidentschaftswahl im kommenden Jahr dürfte Experten zufolge einen großen Einfluss auf die Entwicklung des CO2-Ausstoßes des Landes haben. Beim Wahlsieg eines
MehrIn der Impeachment-Untersuchung gegen US-Präsident Donald Trump haben die oppositionellen Demokraten ihre Vorwürfe gegen den Staatschef bekräftigt. Bei einer Anhörung im
MehrZehn Tage nach dem Nein des Bundesrates zu Teilen des Klimapakets der Bundesregierung beginnt die Suche nach einem Kompromiss: Der Vermittlungsausschuss kommt am Montagabend
MehrTop Meldungen
In ihrem Tarifstreit haben die Lufthansa-Tochter CityLine und die Gewerkschaft UFO eine Einigung erzielt. Die Lufthansa teilte am Montag mit, es seien unter anderem neue
MehrIn Deutschland dürften nach Ansicht von Experten in diesem Jahr europaweit erstmals die meisten Elektroautos verkauft werden. "Deutschland wird in diesem Jahr Europas größter
MehrBonn - Finanzexperte Gerhard Schick hat Banken vorgeworfen, in der Cum-Ex-Affäre nichts zur Aufklärung beizutragen. "Eigentlich müsste es im deutschen Bankensektor eine richtige
Mehr