Berlin - Die Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeber (BDA) hat die Ergebnisse des neuen Pisa-Tests scharf kritisiert. "Die Ergebnisse des neuen Pisa-Tests sind für Deutschland mehr als unbefriedigend. Mit diesem Abwärtstrend können wir keinesfalls zufrieden sein", sagte ein Sprecher der BDA dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).
"Das deutsche Bildungssystem muss mehr anstreben als Mittelmaß, unser Ehrgeiz muss es sein, zur Spitze zu gehören." Die Kultusminister müssten "dringend ihre Hausaufgaben machen. Wir können es uns keinen Tag länger leisten, einen so großen Teil junger Menschen auf der Strecke zu lassen".
Beunruhigend sei vor allem der Abwärtstrend in den Naturwissenschaften, "denn gerade hier brauchen wir dringend Fachkräftenachwuchs". Die Arbeitgeber fordern vor allem eine "klischeefreie Berufsorientierung in den Schulen, denn ein Prozent der Mädchen sehen für sich berufliche Möglichkeiten im IT-Bereich". Besorgniserregend sei auch, dass sich die starke Abhängigkeit der Ergebnisse von der sozialen Herkunft verhärtet habe. "Hier müssen wir deutlich weiterkommen. Der gestiegene Anteil von Schülern mit schlechten Startchancen in der Leistungsspitze zeigt, dass mehr möglich ist", so die Arbeitgeber.
Wirtschaft
Arbeitgeber besorgt wegen Abwärtstrend bei Pisa-Ergebnissen
- dts - 3. Dezember 2019, 14:53 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden - Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland ist im Zeitraum von Januar bis September 2019 gesunken. In diesem Zeitraum meldeten die deutschen Amtsgerichte 14.381
MehrBerlin - Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Ingo Kramer, hat die Pläne in Teilen der Bundesregierung für ein Lieferkettengesetz zur
MehrFrankfurt/Main - Der Verband der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) und Siemens fordern von den Hochschulen eine modernere Ingenieursausbildung. "Sie müssen ihre Lehre
MehrTop Meldungen
Berlin - Das Bundesagrarministerium prüft strengere Vorschriften für den Handel mit Heim- und Wildtieren. Das geht es aus dem neuen Tierschutzbericht der Bundesregierung hervor,
MehrDie US-Notenbank Fed gibt am Mittwoch (20.00 Uhr MEZ) ihre Entscheidung über den Leitzins bekannt. Experten erwarten, dass die Federal Reserve den Zins nach drei Absenkungen in
MehrBerlin - Die Bundestagsfraktionen von FDP und Linken wollen den Pensionsanspruch von Bundesministern einschränken. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe).
Mehr