Bei einem Schusswaffenangriff vor einem Kaufhaus im US-Bundesstaat Oklahoma sind drei Menschen getötet worden. Der Fernsehsender TNN-ABC berichtete unter Berufung auf Polizeiangaben, die tödlichen Schüsse seien am Montag auf dem Parkplatz vor einem WalMart-Geschäft in der Stadt Duncan gefallen. Unter den drei Toten sei der Schütze, sagte demnach der örtliche Polizeichef Danny Ford.
Die genaueren Umstände des Vorfalls waren zunächst noch unklar. Die Schulen in der Gegend wurden nach den Schüssen geschlossen, öffneten jedoch nach kurzer Zeit wieder.
Im August hatte ein Angreifer in einem WalMart-Laden im texanischen El Paso 22 Menschen erschossen. Der damalige Täter wurde festgenommen. Er handelte offenbar aus rassistischen Motiven. Nach seinen eigenen Aussagen richtete sich seine Attacke gegen mexikanische Kunden des Geschäfts.
Am vergangenen Wochenende wurden wiederum bei einem Schusswaffenangriff auf ein Familientreffen in einem Garten in der kalifornischen Stadt Fresno vier Menschen getötet und sechs weitere verletzt. Der oder die Täter konnten bislang nicht aufgespürt werden.
Brennpunkte
Drei Tote bei Schusswaffenangriff vor WalMart in den USA
- AFP - 18. November 2019, 19:12 Uhr

Bei einem Schusswaffenangriff vor einem Kaufhaus im US-Bundesstaat Oklahoma sind drei Menschen getötet worden. Der Fernsehsender TNN-ABC berichtete unter Berufung auf die Polizei, die tödlichen Schüsse seien vor einem WalMart-Geschäft in Duncan gefallen.
Weitere Meldungen
Düsseldorf - Die Grünen im nordrhein-westfälischen Landtag verlangen nach der Inhaftierung eines Vertrauensanwalts der deutschen Botschaft in Ankara einen sofortigen
MehrNordkorea hat am Samstag erneut einen "wichtigen Test" auf seiner umstrittenen Satelliten-Abschussbasis Sohae gemeldet. Dieser sei am späten Freitagabend "erfolgreich"
MehrFünf Tage nach dem Vulkanausbruch auf der neuseeländischen Insel White Island suchen Taucher unter schwersten Bedingungen weiter nach zwei Vermissten. Sie konzentrierten sich am
MehrTop Meldungen
Berlin - Jeder vierte Rentner wird laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts im Jahr 2035 in die Grundsicherung abrutschen. Von den 21,4 Millionen Personen, die dann
MehrNürnberg - Die negativen Folgen des nach der britischen Unterhaus-Wahl näher gerückten Brexits halten sich für den deutschen Arbeitsmarkt nach Einschätzung von Bundesagentur-Chef
MehrFrankfurt am Main - Bundesbankpräsident Jens Weidmann spricht sich dafür aus, dass die Bundesregierung mehr Geld in die Hand nehmen könnte. "Die schwarze Null erfüllt als
Mehr