Nach dem tödlichen Überfall auf zwei Mormonen-Familien in Mexiko sind mehrere Verdächtige festgenommen worden. Dies teilte am Montag (Ortszeit) Sicherheitsminister Alfonso Durazo vor Journalisten mit. "Verdächtige wurden gefasst, aber wir können keine näheren Angaben machen", sagte er. Die Ermittlungen liefen weiter auf Hochtouren.
Bei dem Angriff vor einer Woche waren drei Frauen und sechs Kinder getötet worden. Sechs weitere Kinder wurden verletzt, darunter ein drei Monate altes Baby. Die Behörden vermuten, dass die Familien irrtümlich im Konflikt zwischen zwei Drogenbanden getötet wurden. Die beiden Familien der Todesopfer sind aber überzeugt, dass ihre Angehörigen gezielt ermordet wurden.
Die betroffene Mormonen-Gemeinde besteht aus Nachfahren von Mormonen, die im 19. Jahrhundert wegen Verfolgung aus den USA geflüchtet waren. Die Betroffenen hatten die Staatsangehörigkeit beider Länder. US-Präsident Donald Trump rief nach dem Angriff zum "Krieg" gegen die Drogenkartelle in Mexiko auf und bot die Unterstützung seines Landes an.
Brennpunkte
Verdächtige nach tödlichem Überfall auf Mormonen-Familien festgenommen
- AFP - 12. November 2019, 03:04 Uhr

Nach dem tödlichen Überfall auf zwei Mormonen-Familien in Mexiko sind mehrere Verdächtige festgenommen worden. Dies teilte am Montag (Ortszeit) Sicherheitsminister Alfonso Durazo vor Journalisten mit.
Weitere Meldungen
Der wegen Vergewaltigung angeklagte Ex-Filmproduzent Harvey Weinstein wird am Donnerstag am Rücken operiert. Zum dem für den 6. Januar geplanten Prozessbeginn werde der 67-Jährige
MehrEin Jahr nach dem islamistischen Anschlag in Straßburg mit fünf Toten hat die Stadt der Opfer gedacht. Der 11. Dezember dürfe nicht als "Datum des Hasses" in Erinnerung bleiben,
MehrBerlin - Der E-Zigaretten-Branchenverband Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) zieht eine Verfassungsbeschwerde gegen das geplante Tabakwerbeverbot in Erwägung. "Der
MehrTop Meldungen
München - Osram-Chef Olaf Berlien sieht Risiken bei der Übernahme des Lichtkonzerns durch den österreichischen Sensorikspezialisten AMS. Seine größte Sorge sei, dass die
MehrKöln - Das Versicherungsunternehmen Zurich erstattet den Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook 17,5 Prozent ihrer Ansprüche. Das Reiseunternehmen habe bei Zurich
MehrDie Kunden des insolventen Reiseveranstalters Thomas Cook bleiben nicht auf ihrem Schaden sitzen: Der Bund springt ein und sorgt für ihre komplette Entschädigung, wie die
Mehr