London - Der durch den Brexit verursachte Umzug der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) von London nach Amsterdam kostet 87 Millionen Euro. Das geht aus einem Antwortschreiben des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Frage des FDP-Abgeordneten Wieland Schinnenburg hervor, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Dienstagausgaben berichten.
"Nach Auskunft der EMA werden die voraussichtlichen Gesamtkosten für die Verlagerung der Behörde von London nach Amsterdam 87 Millionen Euro verteilt auf die Jahre 2018 bis 2020 betragen", heißt es in dem Schreiben. Allerdings werde geprüft, ob das langfristig angemietete EMA-Gebäude in London untervermietet werden könne. Das Vereinigte Königreich sei verpflichtet, die Kosten, die der Europäischen Union entstünden, anteilig zu tragen, heißt es in dem Schreiben weiter. Die Briten sollen demnach 11,9 Prozent der Kosten tragen.
"Die Bundesregierung muss dafür sorgen, dass der deutsche Steuerzahler diese Kosten nicht tragen muss", sagte der FDP-Abgeordnete Schinnenburg, der für die FDP im Gesundheitsausschuss des Bundestages sitzt, dem RND. Er forderte, Großbritannien solle alle Kosten tragen. "Schließlich entstehen sie nur wegen des Brexits", sagte der Parlamentarier.
Wirtschaft
Umzug Europäischer Arzneimittelagentur kostet 87 Millionen Euro
- dts - 23. Juli 2019, 05:00 Uhr

.
Weitere Meldungen
Wiesbaden - In Deutschland sind die Arbeitskosten je geleistete Arbeitsstunde im Zeitraum vom dritten Quartal 2018 zum dritten Quartal 2019 kalenderbereinigt um 3,1 Prozent
MehrDie Arbeitskosten in Deutschland sind zuletzt deutlich gestiegen: Im dritten Quartal waren die Kosten je geleistete Arbeitsstunde kalenderbereinigt 3,1 Prozent höher als im
MehrWiesbaden - Die deutschen Exporte sind im Oktober 2019 um 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Unterdessen waren die Importe um 0,6 Prozent niedriger als im
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat von der Wirtschaft Klarheit über deren Anwerbestrategie für Fachkräfte aus dem Ausland gefordert. "Von der Wirtschaft
MehrBerlin - Fast jeder fünfte der zuletzt rund 5,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger ist bereits seit mindestens zehn Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen. Das geht aus der
MehrBerlin - Die Bundesregierung wird nach den Worten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Gesetz zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in globalen Lieferketten
Mehr