Die britische Marke Lotus blüht wieder. Und mit dem "Evija" surrt ein elektrisierender Sportwagen an den Start - das mutmaßlich schnellste Serienauto der Welt. 2.000 PS soll der Elektro-Bolide entfalten.
Der in Großbritannien entwickelte und konstruierte Wagen wird im britischen Hethel produziert, dem Stammsitz von Lotus seit 1966. Der Evija bleibt exklusiv, denn die Auflage ist auf 130 Exemplare limitiert.
An der Präsentation, die in den Royal Horticultural Halls in London stattfand, nahmen mehr als 350 VIP-Gäste teil. Phil Popham, Lotus Cars CEO, und Russell Carr, Design Director, stellten das rasante Zweisitzer-EV-Hypercar vor. Popham beschrieb den Evija als eine klare Absichtserklärung, die für die Ambitionen des legendären britischen Unternehmens unter der Leitung von Geely steht. "Evija wird Lotus wieder zu einem der führenden Unternehmen für Technik und Design machen."
Russell Carr ergänzt: "Der Evija übertrifft alles, was Lotus je entwickelt hat und alles, was ich bisher entwickelt habe." Man habe etwas Schönes geschaffen, etwas Neues, Dramatisches und Einzigartiges.
Der Wagen ist laut Hersteller das erste vollständig elektrische britische Hypercar und der erste Lotus mit einem elektrifizierten Antriebsstrang. Es handelt sich um das erste neue Lotus-Modell, das seit der Übernahme der Leitung durch den chinesischen Geely-Konzern im Jahr 2017 auf den Markt kommt.
News
E-Lotus mit 2.000 PS
- Lars Wallerang - 18. Juli 2019, 10:16 Uhr

Die britische Marke Lotus blüht wieder. Und mit dem 'Evija' surrt ein elektrisierender Sportwagen an den Start - das mutmaßlich schnellste Serienauto der Welt.
Weitere Meldungen
Das Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene hat Bund und Länder dazu gedrängt, ihren Streit über die Senkung der Mehrwertsteuer auf Zugtickets im Fernverkehr zu beenden. "Alle wollen
MehrDie neue EU-Kommission von Ursula von der Leyen will einem Zeitungsbericht zufolge den Chemieeinsatz in der europäischen Landwirtschaft drastisch verringern und den gesamten
MehrDie im internationalen Vergleich hohen Einkommen in Deutschland fangen laut einer Marktanalyse die gestiegenen Wohnkosten teilweise auf. Wie laut "Welt am Sonntag" aus der
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat von der Wirtschaft Klarheit über deren Anwerbestrategie für Fachkräfte aus dem Ausland gefordert. "Von der Wirtschaft
MehrBerlin - Fast jeder fünfte der zuletzt rund 5,5 Millionen Hartz-IV-Empfänger ist bereits seit mindestens zehn Jahren auf staatliche Unterstützung angewiesen. Das geht aus der
MehrBerlin - Die Bundesregierung wird nach den Worten von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Gesetz zur Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards in globalen Lieferketten
Mehr