Berlin - Vor der Sitzung des Klimakabinetts am Donnerstagabend hat Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) den Druck auf die gesamte Bundesregierung erhöht, ein umfassendes Klimaschutzpaket zu beschließen, welches auch den Flugverkehr einbezieht. "Ich bin der Meinung, dass auch der Flugverkehr die Kosten der Klimagasemissionen tragen und sich dies in den Flugpreisen abbilden muss", sagte Schulze der "Rheinischen Post" (Donnerstagsausgabe).
"Deshalb brauchen wir auch im Flugverkehr einen fairen CO2-Preis", forderte sie. Ein europaweites Vorgehen wäre der beste Weg. Bis zu einer Einigung auf EU-Ebene könne Deutschland aber nicht warten. "Ich bin deshalb dafür, dass wir die deutsche Luftverkehrsabgabe in einem ersten Schritt erhöhen. Frankreich geht ja in die gleiche Richtung", sagte Schulze.
"Es kann nicht sein, dass auf bestimmten Strecken Fliegen weniger kostet als Bahnfahren", sagte Schulze. Paris will ab 2020 eine Ökosteuer auf Flugtickets einführen. Die Abgabe soll zwischen 1,50 Euro und 18 Euro pro Ticket betragen.
Neben der Einbeziehung des europäischen Flugverkehrs in den Handel mit Emissionszertifikaten gibt es in Deutschland bereits die Luftverkehrsabgabe und eine weitere Abgabe. Diese Instrumente verhindern jedoch nicht, dass Fliegen gegenüber dem Bahnfahren oft deutlich günstiger ist. Eine Lektion aus den vergangenen Jahren sei, "dass wir uns beim Klimaschutz ehrlich machen müssen", sagte Schulze. Mit "Schönrechnereien" habe sich die Regierung schon viele Probleme gemacht. "Im September soll die Bundesregierung ein Paket beschließen, das uns beim Klimaschutz wieder auf Kurs bringt. Dazu gehören Gesetze und Maßnahmen wie ein CO2-Preis, aber auch Förderprogramme und Ordnungsrecht", so Schulze.
Lifestyle
Umweltministerin will das Fliegen teurer machen
- dts - 18. Juli 2019, 07:43 Uhr

.
Weitere Meldungen
"Roxette"-Sängerin Marie Fredriksson ist tot. Die Stimme des schwedischen Pop-Duos starb am Montag im Alter von 61 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung, wie ihr Management
MehrBerlin - Der Politikwissenschaftler Herfried Münkler hat sich kritisch zur Klimabewegung geäußert. "Die Fridays for Future-Demonstrationen haben Aufmerksamkeit hergestellt,
MehrBerlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Bärbel Kofler (SPD), mahnt größere internationale Anstrengungen zur Verteidigung der Menschenrechte an. "In großen
MehrTop Meldungen
Die gute Entwicklung der Exporte und des privaten Konsums haben die Konjunkturerwartungen von Finanzexperten im Dezember deutlich steigen lassen. Der Index des Zentrums für
MehrMannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember erneut stark verbessert: Der entsprechende Index
MehrMillionen von Arbeitnehmern haben in diesem Jahr mehr Geld im Portemonnaie: Die Tariflöhne in Deutschland steigen 2019 um durchschnittlich drei Prozent, bei einer Inflation von im
Mehr