Zur Stärkung der Kompetenzen des Bundes in der Pandemie-Bekämpfung gibt es nach Angaben von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) unterschiedliche mögliche Vorgehensweisen des Parlaments. Die eine Option sei, dass der Bundestag in den beiden nächsten Sitzungswochen ein Gesetz verabschiede, das den Bund ermächtige, bundeseinheitliche Regelungen für Corona-Maßnahmen zu erlassen, erläuterte Schäuble am Donnerstagabend im "heute-journal" des ZDF.
Die zweite Option ist nach seinen Angaben die Verabschiedung eines Bundesgesetzes, mit dem der Bundestag selbst "bestimmte Regeln für die Länder" verbindlich vorschreibt.
Für die erste Option der Ermächtigung des Bundes ist laut Schäuble die Zustimmung des Bundesrats erforderlich. Die verbindliche Vorgabe von Regeln per Bundesgesetz hingegen müsse hingegen nicht von der Länderkammer genehmigt werden.
Schäuble betonte, der Bundestag könne als Gesetzgeber helfen: "Wenn die Ministerpräsidenten nach jeder Ministerpräsidentenkonferenz dann hinterher doch wieder irgendwie unterschiedlich wirken und das auch beklagen, vor jeder Ministerpräsidentenkonferenz auch appellieren, sie sollen es alle einheitlich machen, dann können wir als Gesetzgeber ihnen dabei doch ein ganzes Stück weit helfen."
Die Diskussion darüber, ob mehr Entscheidungskompetenzen in der Corona-Politik von der Länder- auf die Bundesebene verlagert werden sollen, hat in den vergangenen Wochen an Fahrt gewonnen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hatte Ende März in der ARD-Sendung "Anne Will" gesagt, die Länder müssten bei der Pandemie-Bekämpfung "nachlegen". Sie kritisierte Lockerungsschritte und stellte zugleich in den Raum, dass der Bund über eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes selbst die Initiative ergreifen könnte.
Politik
Schäuble nennt Optionen zu Stärkung der Corona-Kompetenzen des Bundes
- AFP - 8. April 2021, 23:56 Uhr

Zur Stärkung der Kompetenzen des Bundes in der Pandemie-Bekämpfung gibt es laut Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) verschiedene mögliche Vorgehensweisen des Parlaments. Der Bundestag könne in dieser Frage helfen, sagte Schäuble im ZDF.
Weitere Meldungen
Mit scharfen Worten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Vorwurf des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zurückgewiesen, er sei ein "Diktator". Die
MehrDie belarussische Ex-Schwimmerin Alexandra Herassimenja hat eine WM-Goldmedaille zu Geld gemacht, um oppositionelle Athleten zu unterstützen. Die Medaille für 50 Meter Freistil
MehrDer SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist bereits vor geraumer Zeit aus der katholischen Kirche ausgetreten. "Ich habe mich schon vor einigen Jahren dafür entschieden, es war
MehrTop Meldungen
Berlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
MehrBrüssel - Biontech will im zweiten Quartal 50 Millionen mehr Impfdosen an die EU liefern als ursprünglich geplant. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am
MehrBerlin - Bauunternehmen lassen wegen mangelnder Zahlungsmoral der Autobahngesellschaft des Bundes Baustellen ruhen. "Wir werden die Wartung und Instandhaltung der 2.500 Brücken
Mehr