UN-Generalsekretär António Guterres hat am Donnerstag alle Nicht-Unterzeichner-Staaten zur Ratifizierung des 1999 verabschiedeten Abkommens zum Verbot von Anti-Personen-Minen aufgefordert. Guterres erinnerte vor dem UN-Sicherheitsrat daran, dass mehr als 160 Staaten dem Abkommen beigetreten seien. Zu den Nicht-Unterzeichnern zählen die USA, China, Russland und Indien, aber auch der Iran, Israel, Myanmar, Nordkorea und Vietnam.
Der Antrag zur Beschäftigung mit dem Thema wurde von Vietnam eingebracht. Ein diplomatischer Vertreter Vietnams erläuterte, in seinem Land gebe es Bedenken gegen die Unterzeichnung, weil das Abkommen "kurze Fristen" dafür setze, die Anti-Personen-Minen unschädlich zu machen. Vietnam werde aber voraussichtlich Jahrzehnte benötigen, um die Minen aus den 1960er und 1970er Jahren zu neutralisieren.
Die Unterzeichner des Abkommens verpflichten sich, keine Anti-Personen-Minen zu produzieren und zu entwickeln. Sie müssen alle gelagerten Vorräte innerhalb von zehn Jahren vernichten. Innerhalb dieser Zeitspanne sollen sie auch alle Anti-Personen-Minen unschädlich machen. Dafür können aber auch Ausnahmeregelungen erwirkt werden.
Guterres warnte vor dem Sicherheitsrat auch vor der Entwicklung von Sprengfallen. Sie seien die "größte Bedrohung" für die UN-Einheiten in afrikanischen Staaten. Es gebe "neue explosive Bedrohungen" in der Zentralafrikanischen Republik und in der Demokratischen Republik Kongo, sagte der UN-Generalsekretär. "Landminen, Sprengfallen und explosive Überbleibsel aus Kriegen sind das Schlimmste der Menschheit", sagte Guterres. "Aber die Anstrengungen zu ihrer Beseitigung zeigen die Menschheit von ihrer besten Seite."
Politik
Guterres fordert zur Unterzeichnung des Verbots von Anti-Personen-Minen auf
- AFP - 8. April 2021, 18:58 Uhr

UN-Generalsekretär António Guterres hat am Donnerstag alle Nicht-Unterzeichner-Staaten zur Unterzeichnung des Verbots von Anti-Personen-Minen aufgefordert, das seit 1999 in Kraft ist.
Weitere Meldungen
Mit scharfen Worten hat der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan den Vorwurf des italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi zurückgewiesen, er sei ein "Diktator". Die
MehrDie belarussische Ex-Schwimmerin Alexandra Herassimenja hat eine WM-Goldmedaille zu Geld gemacht, um oppositionelle Athleten zu unterstützen. Die Medaille für 50 Meter Freistil
MehrDer SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach ist bereits vor geraumer Zeit aus der katholischen Kirche ausgetreten. "Ich habe mich schon vor einigen Jahren dafür entschieden, es war
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren
MehrBernard Madoff stand hinter dem größten Finanzbetrug der Geschichte und prellte zehntausende Anleger. Jetzt ist der einstige US-Starinvestor im Alter von 82 Jahren im Gefängnis
MehrBerlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
Mehr