Drei Tage vor der Präsidentschaftswahl im westafrikanischen Benin sind bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten im Norden des Landes mindestens ein Mensch getötet und sechs weitere verletzt worden. Der Getötete und die Verletzten seien am Donnerstag mit Schussverletzungen in die Ambulanz eingeliefert worden, sagte der Leiter der Krankenstation in Savè, José Godjo.
Das Militär setzte Tränengas gegen Protestierende ein, die in Savè eine Hauptstraße blockierten, wie eine AFP-Korrespondentin berichtete. Eine Kolonne von Militärfahrzeugen zerstörte mehrere Barrikaden, Augenzeugen zufolge feuerten die Soldaten auch Schüsse in die Luft ab.
Seit Montag gab es in den Hochburgen der Opposition im Norden und Zentrum des Landes Proteste. Beobachter rechnen damit, dass der 2016 gewählte Präsident Patrice Talon bei der Wahl am Sonntag im Amt bestätigt wird, da er gegen zwei eher unbekannte Herausforderer antritt. Die meisten Oppositionspolitiker leben im Exil oder wurden von der Wahl ausgeschlossen.
Benin galt einst als lebendige Demokratie mit großer Parteienvielfalt. Unter Talon wurde jedoch ein autoritärer Regierungsstil gepflegt. Gegen Talon treten am Sonntag die früheren Abgeordneten Alassane Soumanou und Corentin Kohoué an.
Politik
Blutige Zusammenstöße bei Protesten drei Tage vor Präsidentschaftswahl in Benin
- AFP - 8. April 2021, 15:01 Uhr

Drei Tage vor der Präsidentschaftswahl im westafrikanischen Benin sind bei Zusammenstößen zwischen Sicherheitskräften und Demonstranten im Norden des Landes mindestens ein Mensch getötet und sechs weitere verletzt worden.
Weitere Meldungen
Anlässlich seiner ersten einhundert Tage im Amt wird US-Präsident Joe Biden am 28. April eine Rede vor beiden Kammern des US-Kongresses halten. Biden habe die Einladung der
MehrFührende SPD-Politiker haben davor gewarnt, den aktuellen Gesetzentwurf für eine bundeseinheitliche Corona-"Notbremse" zu zerreden. "Unverantwortlich wäre es jetzt, eine ganz
MehrEin interner Bericht der US-Kapitolspolizei hat schwerwiegende Mängel bei der Vorbereitung und der Reaktion der Sicherheitskräfte im Zusammenhang mit dem Sturm auf das
MehrTop Meldungen
Vom Flug zum Zug: In der Corona-Pandemie bewerben sich hunderte Beschäftigte von Fluggesellschaften bei der Deutschen Bahn (DB). Allein in den vier Monaten bis Ende Februar habe
MehrBerlin - Wer für sein Hochschulstudium Gebühren bezahlen muss, absolviert schneller und häufiger seinen Abschluss als in Studiengängen, die kostenlos sind. Gleichzeitig schrecken
MehrBerlin - Die Corona-Testpflicht für Arbeitgeber stößt beim Handel auf massive Kritik. Verpflichtende Testangebote für Beschäftigte seien "überflüssig" aufgrund der "sehr
Mehr