Der japanische Konzern Fast Retailing, Mutterkonzern der Modekette Uniqlo, hat seine Gewinnprognose leicht angehoben. In Japan und in China, wo die Auswirkungen der Corona-Pandemie begrenzt seien, habe Uniqlo zuletzt "starke Gewinnzuwächse" erzielt, teilte der Konzern am Donnerstag mit. In China verkauft Uniqlo nicht nur viel - von dort stammt auch viel Baumwolle für den Weltmarkt. Unternehmensgründer Tadashi Yanai antwortete auf die Frage, ob sein Konzern Baumwolle aus der Region Xinjiang verarbeite, ausweichend.
Die Lage der muslimischen Minderheit der Uiguren dort sei "ein außerordentlich politisches Thema", sagte Yanai. "Das kommentiere ich nicht." Westliche Firmen wie H&M, Zara, Nike oder Adidas hatten Menschenrechtsverletzungen gegen die Uiguren und andere Minderheiten in China kritisiert; die chinesische Regierung startete daraufhin im März eine Kampagne gegen westliche Modefirmen.
Fast-Retailing-Gründer Yanai sagte am Donnerstag, die Menschenrechte seien "äußerst wichtig", und sein Konzern "tut alles, was wir tun müssen". Darüber hinaus sei Fast Retailing "politisch neutral".
Der Konzern rechnet im laufenden Geschäftsjahr bis Ende August mit einem Betriebsgewinn von 255 Milliarden Yen (1,96 Milliarden Euro). Das ist ein leichtes Plus gegenüber den vorher angestrebten 245 Milliarden Yen. Die Prognose für den Nettogewinn ließ der Konzern unverändert bei 165 Milliarden Yen. In seinem ersten Halbjahr von September bis Ende Februar war der Nettogewinn um 5,4 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen.
Der Konzern hat in den vergangenen Jahren stark expandiert. Bis Ende August sollen weitere neue Geschäfte entstehen, die Zahl auf insgesamt 2337 weltweit steigen, wie Fast Retailing am Donnerstag ankündigte. Zur Gruppe gehören auch die französischen Marken Comptoir des Cotonniers und Princesse Tam Tam. Anfang des Jahres hatte Fast Retailing kurzfristig einen höheren Börsenwert als die Nummer eins - Inditex aus Spanien -, fiel aber wieder zurück.
Wirtschaft
Modekette Uniqlo hebt dank guter Geschäfte in China und Japan Gewinnprognose an
- AFP - 8. April 2021, 12:51 Uhr

Der japanische Konzern Fast Retailing, Mutterkonzern der Modekette Uniqlo, hat seine Gewinnprognose leicht angehoben. In Japan und in China, wo die Auswirkungen der Corona-Pandemie begrenzt seien, habe Uniqlo zuletzt 'starke Gewinnzuwächse' erzielt.
Weitere Meldungen
Rund tausend Alitalia-Beschäftigte sind am Mittwoch für die Rettung der italienischen Fluggesellschaft auf die Straße gegangen. Sie versammelten sich unter anderem vor dem
MehrDeutsche Unternehmen rüsten sich zunehmend für das Impfen der eigenen Beschäftigten und wollen damit die Impfgeschwindigkeit in Deutschland erhöhen. Bei BASF am Standort
MehrDas Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat für Donnerstag eine Entscheidung zum Berliner Mietendeckel angekündigt. 284 Bundestagsabgeordnete von Union und FDP hatten im Mai
MehrTop Meldungen
Berlin - Der Handelsverband HDE will die geplante nächtliche Ausgangssperre frühestens ab 22 Uhr. "Gerade in Zeiten der Pandemie geht es darum, das Kundenaufkommen zu entzerren
MehrBernard Madoff stand hinter dem größten Finanzbetrug der Geschichte und prellte zehntausende Anleger. Jetzt ist der einstige US-Starinvestor im Alter von 82 Jahren im Gefängnis
MehrBerlin - Die größten deutschen Konzerne stehen in den Startlöchern, um Mitarbeiter, Angehörige und auch weitere Menschen gegen Covid-19 zu impfen. Das zeigt eine Umfrage des
Mehr