Der vor der norwegischen Küste in Seenot geratene Frachter "Eemslift Hendrika" ist von norwegischen Schiffen ins Schlepptau genommen worden. Nachdem das von seiner Besatzung aufgegebene Schiff gefährlich nahe in Richtung Küste getrieben sei, hätten Schleppkähne es in der Nacht zum Donnerstag ans Tau genommen, erklärte die Küstenwache. Damit sei ein drohendes Stranden des Frachters verhindert worden.
Die "Eemslift Hendrika" wurde am Morgen mit einer Geschwindigkeit von drei Knoten in Richtung des Hafens von Alesund geschleppt.
Der niederländische Frachter hatte am Montag einen Notruf abgesetzt, nachdem bei einem Sturm die Ladung verrutscht war und das Schiff Schlagseite bekommen hatte. Nachdem es dann auch noch einen Motorschaden hatte, wurde es in einem spektakulären Einsatz per Hubschrauber geräumt. Vier Besatzungsmitglieder mussten ins Meer springen und wurden aus dem Wasser gerettet, da die Wellen das Schiff während der Rettungsaktion stark zum Schaukeln brachten.
Brennpunkte
Vor Norwegen in Seenot geratener Frachter wird abgeschleppt
- AFP - 8. April 2021, 10:12 Uhr

Der vor der norwegischen Küste in Seenot geratene Frachter 'Eemslift Hendrika' ist von norwegischen Schiffen ins Schlepptau genommen worden. Zuvor war es in Richtung Küste getrieben.
Weitere Meldungen
Bei einem Unfall auf der Autobahn 4 in Hessen sind am frühen Samstagabend zwei Menschen ums Leben gekommen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, verlor laut Zeugenaussagen ein
MehrBei einer Bombenexplosion vor einer Bankfiliale in Myanmars zweitgrößter Stadt Mandalay ist ein Wachmann verletzt worden. Laut örtlichen Medienberichten ereignete sich der
MehrDie Karibikinsel St. Vincent ist nach dem Ausbruch des Vulkans La Soufrière von Ascheregen bedeckt worden. Nach Angaben des örtlichen Katastrophenschutzes stiegen bei der heftigen
MehrTop Meldungen
Berlin - Die Hundeliebe der Deutschen beschert den Kommunen trotz Wirtschaftskrise hohe Steuereinnahmen. 2020 stiegen die Einkünfte aus der Hundesteuer auf einen Rekordwert von
MehrBerlin - Experten rechnen damit, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr deutlich steigen wird. "1,3 Millionen bis Jahresende würden mich nicht überraschen", sagte
MehrBerlin - Die Deutsche Bahn (DB) hat erste bundesweite Zugverbote gegen Maskenverweigerer verhängt. "Die DB hat aktuell eine niedrige zweistellige Zahl Beförderungsausschlüsse
Mehr