Im Januar 2021 ist in Deutschland der Bau von 27.654 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Dezember 2020, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mit. In den Zahlen seien sowohl die Baugenehmigungen für neue Gebäude als auch die für Baumaßnahmen an bestehenden Gebäuden enthalten.
Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser sei um 9,3 Prozent gestiegen, die für Zweifamilienhäuser um 5,7 Prozent. Einen leichten Rückgang um 0,4 Prozent habe es dagegen bei den Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser gegeben. Die Werte sind saison- und kalenderbereinigt, die Effekte beispielsweise der Feiertage sind also herausgerechnet.
Wirtschaft
Im Januar fünf Prozent mehr Baugenehmigungen für Wohnungen als im Dezember
- AFP - 8. April 2021, 09:31 Uhr

Im Januar 2021 ist in Deutschland der Bau von 27.654 Wohnungen genehmigt worden. Das waren 5,1 Prozent mehr als im Dezember 2020, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mit.
Weitere Meldungen
Die Deutsche Bahn hat einem Bericht zufolge erste bundesweite Zugverbote gegen Maskenverweigerer verhängt. Die Bahn habe eine "niedrige zweistellige Zahl Beförderungsausschlüsse
MehrAngesichts der Corona-Pandemie sind die Reisebuchungen für die Sommersaison laut dem Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft um zwei Drittel zurückgegangen. Die Buchungen
MehrIn der Gastronomie steht einer Umfrage des Branchenverbands Dehoga zufolge jeder vierte Betrieb vor dem Aus. Viele Hoteliers und Gastronomen seien "nervlich und finanziell am
MehrTop Meldungen
Bonn - Die Finanzaufsicht Bafin untersucht in zwei Fällen, ob Mitarbeiter unerlaubt spekulative Geschäfte mit Gamestop- und AMC-Aktien getätigt haben. Das geht aus der Antwort
MehrBerlin - Die Hundeliebe der Deutschen beschert den Kommunen trotz Wirtschaftskrise hohe Steuereinnahmen. 2020 stiegen die Einkünfte aus der Hundesteuer auf einen Rekordwert von
MehrBerlin - Experten rechnen damit, dass die Zahl der Langzeitarbeitslosen in diesem Jahr deutlich steigen wird. "1,3 Millionen bis Jahresende würden mich nicht überraschen", sagte
Mehr