KTM bringt die 690 als komplett neue Supermoto SMC R und Enduro R in den Handel. Die jüngste Generation des LC4-Motors sitzt in einem leichten Rahmen. Der mit nun 74 PS und ebenso vielen Newtonmetern stärkster Serien-Einzylinder auf dem Markt soll dank zweier Ausgleichswellen und Doppelzündung kultivierter als bisher laufen. Auch ein Quickshifter ist mit an Bord.
Die KTM 690 SMC R fährt mit schärfer gezeichnetem Bodywork, verbesserter Ergonomie und neuer, vollständig einstellbarer Federung vor. Dazu kommen zwei Fahrmodi (Street und Sport), Kurven-ABS und schräglagenabhängig regelnde Traktionskontrolle. Auch die KTM 690 Enduro R bekommt ein schlankeres Bodywork mit neu gestalteter Sitzbank . Sie verfügt über die Fahrmodi ,,Offroad" und ,,Street" und besitzt ebenfalls erstmals Kurven-ABS und eine schräglagenabhängig regelnde Traktionskontrolle.
Beide Modelle kosten 11 159 Euro (inklusive Nebenkosten). (ampnet/jri)
Motor
Neue KTM 690 R wahlweise für Straße oder Gelände
- ampnet - 5. Februar 2019, 11:50 Uhr

.
Die News Neue KTM 690 R wahlweise für Straße oder Gelände wurde von ampnet am 05.02.2019 in der Kategorie Motor mit den Stichwörtern KTM 690 R abgelegt.
Weitere Meldungen
Unter der Überschrift ,,Ikone. Neuester Stand" hat Volkswagen die umfangreich aktualisierte T-Baureihe vorgestellt - den T6.1. Der Name ist Programm, so versteht sich der neue
MehrLexus ist dem Autofahrer eher ein Begriff als das Nissan-Pendant Infiniti. Dennoch hat es der Premiumableger von Toyota hierzulande nicht leicht. Keine 2800 Neuzulassungen nennt
MehrKraftroller gewinnen auch in in Deutschland an Bedeutung. Kymco erweitert sein Modellporgramm daher um einen 150er-Maxiscooter. Der New People S 150i ABS bringt mit 14 PS (10 kW)
MehrTop Meldungen
Verdi-Bundeschef Frank Bsirske hat kriminelle Machenschaften beim Paketversand angeprangert. "In der Paketzustellbranche haben sich zum Teil mafiöse Strukturen etabliert", sagte
MehrBerlin - Trotz der nach wie vor geringen Besetzung von Führungspositionen in deutschen Unternehmen mit Frauen wehrt sich ein wichtiger Lobbyverband gegen mögliche gesetzliche
MehrBerlin - Der Oxford-Professor und frühere Chefökonom der Weltbank, Paul Collier, fordert einen Umbau des Steuersystems hin zu einer "ethischen und effizienten Besteuerung". Dazu
Mehr