Prinz Philip, der 97-jährige Ehegatte von Königin Elizabeth II., hat als Fahrer eines Geländewagens am Donnerstag einen Verkehrsunfall unbeschadet überstanden. Wie der königliche Palast mitteilte, stieß der Prinz in der Nähe von Schloss Sandringham in der Grafschaft Norfolk mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Sicherheitshalber habe er einen Arzt konsultiert. Dieser habe bestätigt, dass der Prinz nicht verletzt sei.
Nach Angaben der Polizei wurden zwei Insassen in einem der beiden Fahrzeuge leicht verletzt. Die BBC berichtete, der Geländewagen des Prinzen sei umgekippt, als er von einer Seitenstraße auf eine Hauptstraße fuhr und dort mit einem anderen Fahrzeug kollidiert. Augenzeugen schilderten dem Sender, wie sie dem Prinzen aus dem Wagen halfen. Philip sei bei Bewusstsein gewesen, "aber sehr, sehr geschockt und aufgewühlt".
Das Königspaar verbringt einen großen Teil des Winters in seiner Residenz Schloss Sandringham. Der Queen-Gemahl musste in den vergangenen Jahren wegen verschiedener Beschwerden häufiger ins Krankenhaus. Im Juni 2017 war er wegen einer Infektion behandelt worden. Zwei Monate später zog er sich offiziell aus dem öffentlichen Leben zurück. Im November 2017 feierten Philip und Elizabeth ihren 70. Hochzeitstag auf Schloss Windsor, 30 Kilometer von London entfernt.
Brennpunkte
Prinz Philip nahe Schloss Sandringham in Verkehrsunfall verwickelt
- AFP - 17. Januar 2019, 22:10 Uhr

Prinz Philip, der 97-jährige Ehegatte von Königin Elizabeth II., hat als Fahrer eines Geländewagens einen Verkehrsunfall unbeschadet überstanden. Er stieß in der Nähe von Schloss Sandringham mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Es gab zwei Verletzte.
Die News Prinz Philip nahe Schloss Sandringham in Verkehrsunfall verwickelt wurde von AFP am 17.01.2019 in der Kategorie Brennpunkte mit den Stichwörtern Großbritannien, Monarchie, Unfälle abgelegt.
Weitere Meldungen
Berlin - Der Vorsitzende des nordrhein-westfälischen Landesverbands der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Erich Rettinghaus, fordert im Fall des verschwundenen
MehrDschihadisten gefährden in Burkina Faso die Bildung einer Generation: Mehr als 150.000 Kinder gehen nach Angaben des Bildungsministeriums aus Angst vor dschihadistischen Angriffen
MehrDie Zahl der durch Drogenkonsum verursachten Verkehrsunfälle ist in Deutschland binnen zehn Jahren deutlich gestiegen. Zwischen 2007 und 2017 stieg die Zahl der unter
MehrTop Meldungen
Wiesbaden - Das deutsche Wirtschaftswachstum ist ins Stocken geraten. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) blieb im vierten Quartal 2018 preis-, saison- und kalenderbereinigt mit 0,0
MehrBerlin - Der Generalsekretär des CDU-Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger, warnt vor Euphorie und unrealistischen Erwartungen an die Elektromobilität. "In der E-Mobilität das Maß
MehrBerlin - Verbraucherschützer fordern von der Bundesregierung, noch in dieser Legislaturperiode Fluggesellschaften per Gesetz zu einer Insolvenzabsicherung zu verpflichten. Bei
Mehr