Berlin - Die Deutsche Post erhält für ihren Elektrolieferwagen StreetScooter Work eine Zulassung für die Großserienproduktion. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg habe die Genehmigung für das Tochterunternehmen der Post erteilt, das ursprünglich von Professoren der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen gegründet worden war, berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe.
Bislang sei das Nutzfahrzeug mit einer Kleinseriengenehmigung verkauft worden. Das KBA hätte dabei Bauteile entdeckt, die für normale Zulassungen zu hohe Mengen an Schwermetallen enthielten. Dieses Problem habe die Post-Tochter mittlerweile behoben und sie könne nun den nächsten Schritt ergreifen, berichtet das Nachrichtenmagazin weiter. "Durch die Großseriengenehmigung können auch große Fahrzeugmengen bei Flottenbestellungen problemlos zugelassen werden, und das auch im Ausland", sagte Street Scooter-Chef Achim Kampker.
Ende Mai eröffnete die Firma neben dem Werk in Aachen eines in Düren und plant, die Produktion auf 20.000 Stück pro Jahr zu erhöhen. Das emissionsfreie Gefährt wird auch von der Bundesregierung gefördert, damit die Schadstoffbelastung in den Großstädten zurückgeht und Fahrverbote von Dieselautos verhindert werden können.
Wirtschaft
Deutsche Post darf Elektrolieferwagen in Großserie produzieren
- dts - 7. Dezember 2018, 18:43 Uhr

.
Die News Deutsche Post darf Elektrolieferwagen in Großserie produzieren wurde von dts am 07.12.2018 in der Kategorie Wirtschaft mit den Stichwörtern Wirtschaft, Deutschland, Unternehmen abgelegt.
Weitere Meldungen
Berlin - Die Deutsche Bahn will laut eines Zeitungsberichts künftig verstärkt in Regionalnetze investieren. Der Konzern habe aus wirtschaftlichen Gründen lange Zeit Fern- und
MehrBerlin - In Deutschland ist die Gefahr deutlich gestiegen, dass Strom, Wasser oder andere lebenswichtige Versorgung durch Hackerangriffe ausfallen könnte. Die Sicherheitsbehörden
MehrBerlin - Kompakt-Supermärkte auf kleinster Fläche werden laut einer aktuellen Studie in den nächsten Jahren zu den wenigen Handelsformaten jenseits des E-Commerce zählen, die mit
MehrTop Meldungen
Berlin - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) plant, die steuerliche Förderung von Elektroautos stark auszuweiten. "Die Hälfte aller Autos werden in Deutschland als Dienstwagen
MehrMünchen - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die neue Gas-Pipeline Nord Stream 2 zwischen Russland und Deutschland verteidigt. "Bewusst politisch Russland auszuschließen halte ich
MehrBerlin - Durch den Schmuggel von Shisha-Tabak sind Deutschland in den vergangenen vier Jahren Steuereinnahmen von mehr als 130 Millionen Euro entgangen. Diese Schätzung nannte
Mehr