Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Europäische Union bei seinem Besuch in Tunesien scharf kritisiert. "Ja, was steht denn in Brüssel überhaupt oben an Prioritäten? Steht Syrien oben, steht eine Lösung in Libyen oben?", sagte Müller der "taz" (Freitagsausgabe).
Was auch komplett fehle, sei eine zielorientierte und ambitionierte Afrikastrategie der EU. "Ich sehe keinen Afrikakommissar", so Müller. Eine politische Initiative für eine wirtschaftliche Integration des Mittelmeerraums sei notwendig. "Wir müssen die `Agenda 2063` der afrikanischen Union, bei der sich alle afrikanischen Staaten zu mehr Eigenverantwortung und wirtschaftlichen Fortschritt verpflichtet haben, ernst nehmen und mit ihnen gemeinsam den Kontinent entwickeln", so der Entwicklungsminister. Aber nichts passiere.
Der Entwicklungsminister plädierte auch für mehr Engagement seitens der Unternehmen. "Jedes DAX-Unternehmen und jeder größere Mittelständler sollte sich daher Afrika-Experten leisten", so Müller. Die Herausforderungen und Chancen Afrikas seien vielen noch nicht bewusst.
Wirtschaft
Entwicklungsminister bemängelt fehlende Afrika-Strategie der EU
- dts - 11. Oktober 2018, 18:58 Uhr

.
Die News Entwicklungsminister bemängelt fehlende Afrika-Strategie der EU wurde von dts am 11.10.2018 in der Kategorie Wirtschaft mit den Stichwörtern Politik, Deutschland, EU, Unternehmen abgelegt.
Weitere Meldungen
Die Zahl der offenen Jobs in Deutschland ist auf einen neuen Rekord gestiegen: Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen, wie das Institut für
MehrBerlin - Angesichts des Frühjahresgutachtens der "Immobilienweisen", wonach Mieten und Immobilienpreise auf ein Rekordniveau geklettert sind, hat der Deutsche Mieterbund (DMB)
MehrBerlin - Die Bundesländer profitieren massiv vom Immobilienboom in Deutschland. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer haben sich zwischen 2010 und 2018 fast verdreifacht,
MehrTop Meldungen
Im Tarifstreit um mehr Geld für das Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen haben sich Verdi und die Arbeitgeber auf neue Gespräche über das erzielte Tarifergebnis geeinigt.
MehrNürnberg - Im vierten Quartal 2018 hat es rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt gegeben: Damit wurde ein neuer Rekordstand erreicht, teilte das
MehrIngolstadt - Audi-Chef Bram Schot will offenbar einen Teil der Nachtschichten im Stammwerk Ingolstadt streichen. Entsprechende Pläne bestätigte Betriebsratschef Peter Mosch dem
Mehr