New York - In der Diskussion über eine mögliche Abschaffung von Quartalsberichten börsennotierter Unternehmen hat sich der Chef der Fondsgesellschaft Blackrock zu Wort gemeldet. "Für mich ist es wichtig, dass Unternehmen konsistent und transparent über ihre Geschäfte berichten", sagte Larry Fink der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe).
US-Präsident Donald Trump hatte vor einigen Wochen über den Kurzmitteilungsdienst mitgeteilt, dass er die Börsenaufsicht SEC beauftragt habe, ein Ende der vierteljährlichen Berichtspflicht zu prüfen und zu einem Halbjahresmodus zu wechseln. Dies sei laut Trump der Wunsch vieler Manager. Für Blackrock-Chef Fink ist dagegen nicht die Zeitspanne der Berichterstattung schädlich, "sondern die Verpflichtung, mit der Berichterstattung Prognosen über die künftige Geschäftsentwicklung zu geben." Blackrock verwaltet Vermögen im Wert von mehr als 6 Billionen Dollar und hält Beteiligungen an Unternehmen rund um die Welt.
Fink gilt als Anhänger langfristiger Kapitalanlagen. Für deutsche Unternehmen findet Fink überwiegend lobende Worte. Viele seien "sehr gut geführt", während es bei anderen notwendig sei, auf eine langfristige Strategie hinzuwirken. Das sei auch eine Aufgabe von Aufsichtsräten und ihren Vorsitzenden.
Zur Angst vor aktivistischen Aktionären, die wie der Hedgefonds Elliot beim Industrie-Konzern Thyssen-Krupp für Wirbel gesorgt haben, sagte Fink: "Man kann sie nicht alle über einen Kamm scheren." Man bekämpfe aber solche, die nur auf eine hohe Rendite aus seien.
Finanzen
Blackrock-Chef verteidigt Quartalsberichte
- dts - 21. September 2018, 17:54 Uhr

.
Die News Blackrock-Chef verteidigt Quartalsberichte wurde von dts am 21.09.2018 in der Kategorie Finanzen mit den Stichwörtern Finanzen, USA, Deutschland, Börse, Unternehmen abgelegt.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main - Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat ihr umstrittenes Verbot von Netto-Leerverkäufen in Wirecard-Aktien verteidigt. "Das ist keine
MehrWashington - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, fordert die Politik auf, sich stärker für die soziale Gerechtigkeit einzusetzen. "Die
MehrBerlin - Angesichts von Steuersenkungen in den USA, Frankreich und anderen großen Industriestaaten fordert die FDP auch in Deutschland eine Entlastung der Unternehmen. "Die
MehrTop Meldungen
Westport - Ray Dalio, Chef des weltgrößten Hedgefonds Bridgewater, blickt pessimistisch in die Zukunft. Der lange Aufschwung der vergangenen Jahren könnte in einer Rezession
MehrIngolstadt - Der angeschlagene Autobauer Audi will sein Management straffen. "Wir haben heute zu viele Führungskräfte an Bord", sagte Audi-Chef Abraham Schot dem "Handelsblatt"
MehrMünchen - Die Brauerei Augustiner-Bräu will kräftig investieren. Die Produktion solle weiter modernisiert und das Gastronomiegeschäft ausgebaut werden, sagte die Miteigentümerin
Mehr