Berlin - Der Ifo-Handelsexperte Gabriel Felbermayr erwartet zwar, dass auch deutsche Firmen die Auswirkungen des US-chinesischen Handelsstreits spüren werden, hält sie aber für verkraftbar. "Neue Zölle von zehn Prozent sind deutlich weniger als die angedrohten 25 Prozent. Wenn es dabei bleibt, stellt das die Lieferketten nicht komplett infrage", sagte Felbermayr dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe).
Für gefährlicher hält der Ifo-Experte die nicht auf den ersten Blick sichtbaren Nebenwirkungen, die sich aus den Strafzöllen ergeben könnten. "In den USA werden Importe im Wert von 200 Milliarden Euro jetzt teurer. Womöglich wird die US-Notenbank die Zinsen dann langsamer anheben", erläuterte er.
Der Dollar könnte unter Aufwertungsdruck geraten. "Und das bedeutet wiederum, dass die Schwellenländer in Gefahr geraten, weil Kapital aus ihnen abgezogen wird und in die USA wandert", sagte Felbermayr. "Die Schwellenländer sind am verletzlichsten, vor allem wenn sie über China in die USA exportieren", befürchtet er. In China wiederum wachse die Gefahr, dass die ohnehin hohe Verschuldung der Unternehmen zu einer steigenden Zahl von Konkursen führt.
"Das wiederum könnte die chinesischen Banken belasten. Der Stress im chinesischen Bankensystem dürfte steigen. Das sind Risiken, die man im Auge behalten muss", sagte Felbermayr. Für Deutschland und die EU könnten sich langfristig aus dem Vorgehen von US-Präsident Trump sogar Vorteile ergeben. "Wenn zwei sich streiten, gibt es immer die Chance, dass der Dritte sich freut. Als deutscher Produzent ist man schlagartig wettbewerbsfähiger, wenn chinesische Konkurrenten vom US-Markt ausgesperrt werden", so der Ifo-Experte. Wenn es Trump zudem gelänge, China zu einer stärkeren Marktöffnung zu bewegen, "dann profitiert Europa davon ja ebenfalls. Und Deutschland vermutlich sogar noch stärker als die USA selbst", sagte er. "Europa kann gewinnen, wenn wir die Rolle des good cops spielen, der aber dennoch beim Thema Marktzugang an der Seite der USA in der Rolle des bad cops steht", so Felbermayr.
Wirtschaft
Ifo-Handelsexperte hält US-Strafzölle für verkraftbar
- dts - 18. September 2018, 17:26 Uhr

.
Die News Ifo-Handelsexperte hält US-Strafzölle für verkraftbar wurde von dts am 18.09.2018 in der Kategorie Wirtschaft mit den Stichwörtern Wirtschaft, Deutschland, USA, China, Unternehmen abgelegt.
Weitere Meldungen
Die Zahl der offenen Jobs in Deutschland ist auf einen neuen Rekord gestiegen: Im vierten Quartal 2018 gab es bundesweit rund 1,46 Millionen offene Stellen, wie das Institut für
MehrBerlin - Angesichts des Frühjahresgutachtens der "Immobilienweisen", wonach Mieten und Immobilienpreise auf ein Rekordniveau geklettert sind, hat der Deutsche Mieterbund (DMB)
MehrBerlin - Die Bundesländer profitieren massiv vom Immobilienboom in Deutschland. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer haben sich zwischen 2010 und 2018 fast verdreifacht,
MehrTop Meldungen
Im Tarifstreit um mehr Geld für das Sicherheitspersonal an deutschen Flughäfen bahnt sich neuer Streit mit den Arbeitgebern an: Der Bundesverband der Luftsicherheitsunternehmen
MehrNürnberg - Im vierten Quartal 2018 hat es rund 1,46 Millionen offene Stellen auf dem deutschen Arbeitsmarkt gegeben: Damit wurde ein neuer Rekordstand erreicht, teilte das
MehrIngolstadt - Audi-Chef Bram Schot will offenbar einen Teil der Nachtschichten im Stammwerk Ingolstadt streichen. Entsprechende Pläne bestätigte Betriebsratschef Peter Mosch dem
Mehr