Berlin - Die AfD hat die Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron zur Zukunft der Europäischen Union kritisiert. "Macron steht für noch mehr EU und noch weniger Europa - das hat er in seiner heutigen Rede unterstrichen", sagte AfD-Chef Alexander Gauland am Dienstag.
Was Macron "europäische Souveränität" nenne, sei die "Aushöhlung der Souveränität der Nationalstaaten". Der französische Präsident wolle weniger Subsidiarität, mehr Umverteilung und mehr Dirigismus aus Brüssel, "alles zulasten Deutschlands", so Gauland. "Vor diesem Hintergrund ist die Macron-Begeisterung deutscher Politiker unverständlich." Frankreichs Präsident hatte am Dienstagvormittag im Europaparlament in Straßburg für seine Pläne einer umfassenden Reform der Europäischen Union geworben.
Unter anderem plädierte für die Schaffung einer "neuen europäischen Souveränität". Außerdem drängte er bei den angestrebten Reformen zur Eile. Bis zur Europawahl 2019 müssten spürbare Ergebnisse eingefahren werden, sagte er. Macron unterstütze auch einen Vorschlag der Bundesregierung, Kommunen künftig mit mehr EU-Geldern bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu helfen.
Zu den zentralen Vorschlägen Macrons zählt ein Umbau der Währungsunion: Der französische Präsident will einen europäischen Finanzminister und einen eigenen Eurozonen-Haushalt einführen. In Deutschland gibt es vor allem in der Union Vorbehalte gegen Macrons Reform-Pläne. Am Donnerstag empfängt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) den französischen Präsidenten in Berlin.
Politik
AfD kritisiert Macrons Europa-Rede
- 17. April 2018, 13:21 Uhr

.
ANZEIGE
Die News AfD kritisiert Macrons Europa-Rede wurde von dts am 17.04.2018 in der Kategorie Politik mit den Stichwörtern Politik, Deutschland, EU, Frankreich abgelegt.
Weitere Meldungen
Brüssel - Die EU will nach den Worten des EU-Außenpolitikers David McAllister (CDU) bei der internationalen Syrien-Konferenz in Brüssel Bewegung in die festgefahrenen
MehrBerlin - Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben mit den USA die Grundzüge einer Vereinbarung ausgehandelt, die US-Präsident Donald Trump von einer Kündigung des
MehrBerlin - Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), warnt die eigene Partei vor einem Nachgeben bei der Umsetzung der Europa-Vereinbarungen im Koalitionsvertrag.
MehrTop Meldungen
Facebook-Nutzer sollen künftig nicht nur Einspruch gegen die Löschung von Profilen und Seiten, sondern auch von einzelnen Beiträgen erheben können. Die Facebook-Verantwortliche
MehrDie niedersächsische Landesregierung will noch in diesem Jahr eine halbe Milliarde Euro für den Ausbau eines flächendeckenden Breitbandnetzes zum schnellen Internetzugang zur
Mehr
"Always on" lautet die Devise für immer mehr elektrische Geräte im Haushalt. Das treibt den Stromverbrauch in die Höhe - aber je nach Endgerät ganz unterschiedlich stark.