San Francisco - Der deutschstämmige Silicon-Valley-Investor Peter Thiel glaubt weiter an den Erfolg von Tesla und dessen Chef Elon Musk. "Ich kenne Elon seit gut 18 Jahren", sagte Thiel der Wochenzeitung "Die Zeit".
Er sei "immer wagemutig und nie töricht". Tesla hat Schwierigkeiten mit der Produktion seines ersten Massenautos, dem Model 3. Doch deshalb sollten die deutschen Autobauer den Konkurrenten noch lange nicht unterschätzen, warnte Thiel. Er glaube gerne, dass die deutsche Industrie Musk nur zu gerne los wäre - "um nicht zu scharf über die Zukunft der Elektroautos nachdenken zu müssen. Es wäre aber besser, sich über die Zukunft Gedanken zu machen, als negative Energie auf Elon zu lenken".
Thiel selbst ist kein Autoexperte, er ist Investor. Und als solcher hat er eine einfache Entdeckung gemacht: "Es ist während der vergangenen 18 Jahre ein furchtbarer Fehler gewesen, gegen Elon zu wetten. Tesla sollte nicht unterschätzt werden."
Wirtschaft
Investor Thiel verteidigt Elon Musk gegen Kritiker
- 11. April 2018, 14:50 Uhr
.
ANZEIGE
Die News Investor Thiel verteidigt Elon Musk gegen Kritiker wurde von dts am 11.04.2018 in der Kategorie Wirtschaft mit den Stichwörtern Wirtschaft, USA, Unternehmen, Leute abgelegt.
Weitere Meldungen
München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April auf 102,1 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
MehrEssen - Eon muss bei der Übernahme von Innogy um lukrative Beteiligungen bangen: Zahlreiche Kommunen prüften derzeit Sonderkündigungsrechte bei Beteiligungen von Innogy an
MehrKarlsruhe - Die dts Nachrichtenagentur in Halle/Saale verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Karlsruhe: Bundesgerichtshof erlaubt Werbeblocker. Die Redaktion bearbeitet das
MehrTop Meldungen
Brüssel - US-Präsident Donald Trump stellt nach Einschätzung der Europäischen Kommission inakzeptable Bedingungen für eine dauerhafte Ausnahme der EU von den Schutzzöllen auf
MehrFrankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) belässt ihren Leitzins und den Einlagenzins bei 0,00 beziehungsweise minus 0,40 Prozent. Das teilte die Notenbank am Donnerstag
MehrBerlin - Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, warnt vor einer "großen Belastungsprobe" im transatlantischen Verhältnis. Angesichts
Mehr